fbpx

Man hört, sieht und streamt sich in Kärnten :-) Toleranzgespräche 2020 finden online statt #ETG20

Die Europäischen Toleranzgespräche 2020 finden in diesem Jahr online statt, das gesamte Programm wird wie geplant vom 27. bis 29. Mai durchgeführt und zwar virtuell. “Diese Entscheidung hat das Kuratorium der Toleranzgespräche am Mittwoch nach Ostern bei einer Videositzung getroffen”, so Manfred Sauer, Kärntner Superintendent und Obmann des Veranstalters Denk.Raum.Fresach.

Die Toleranzgespräche 2020 werden ein Mix an Videokonferenzen mit begleitenden Chats, Filmeinspielungen aus Fresach und Live-Einstiegen vor Ort. “Fresach betritt mit den ersten Online-Gesprächen Neuland, das allerdings exakt zum Thema der heurigen Veranstaltung passt: ‘Exodus – Auszug aus dem Vertrauten’. Wir alle sind schon sehr gespannt, ob uns das interessierte Publikum auch in den virtuellen Raum folgt”, sagt Saue.

#ETG20 – Talk am Schirm

Die Europäischen Toleranzgespräche bestehen aus einem Jugendforum und einem Tourismusforum in Villach (27. Mai) sowie einem Toleranzforum (28. Mai) und einem Wirtschaftsforum (29. Mai) im Bergdorf Fresach sowie einem abschließenden Poetry Slam Freitagabend vor Pfingsten. Timing und Programmpunkte sollen beibehalten werden, die Organisatoren wollen nun auch Moderator/innen und Referent/innen dafür gewinnen, online mitzumachen. Die Vorbereitungen dafür laufen.

Unter dem Hashtag #ETG20 sollen die Gespräche auf der Konferenzwebseite mitverfolgt werden können, aber auch über die großen Social Media Netzwerke von Twitter, Facebook und Youtube gestreamt werden. Für das Publikum besteht zudem die Möglichkeit, über die Kommentarfunktionen und Chats Fragen zu stellen, die dann in die Live-Diskussion eingebracht werden. “Die Eröffnung wird jedenfalls vor Ort stattfinden, wenn auch leider ohne Publikum, Kaffee und Kärntner Jause”, sagt Sauer.

Fresach als Symbol für Neustart

Fresach werde mit den Toleranzgesprächen 2020 einen weiteren Meilenstein setzen, versichert Superintendent Sauer. “Wenn die Welt auf den Kopf gestellt wird und nichts mehr so ist wie es war, wird der Exodus aus dem gewohnten Leben und Arbeiten zur Normalität, der Auszug aus dem Vertrauten zur Realität. Was wir zum Zeitpunkt der Konferenzplanung überhaupt nicht voraussehen konnten, ist nun eingetreten. Wir diskutieren daher schon jetzt über die Folgen und den Neustart.”

Über die Europäischen Toleranzgespräche

Die Europäischen Toleranzgespräche finden seit 2015 alljährlich zu Pfingsten statt und behandeln gesellschaftliche Entwicklungen und politische Bildung rund um die Fragen Migration und Toleranz, Demokratie und Menschenrechte sowie Zivilgesellschaft und Religion. Die Gespräche haben ihren Ursprung in den Fresacher Schriftstellertagungen, die in den 1970er und 1980er Jahren – bis zur Wende in Osteuropa – stattfanden. http://www.fresach.org.

Und als halber Kärntner werde ich das Ganze begleiten – als technischer Kurator und Co-Moderator.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: