fbpx

Glücksfall für Bonn und Beethoven: Kurfürst Maximilian Franz von Österreich #BTHVN @Musikverein

„Ueberhaupt war es eine schöne, vielfach regsame Zeit in Bonn, so lange der, selbst geniale, Kurfürst Max Franz, Maria Theresia’s jüngster Sohne und Liebling, friedlich daselbst regierte.“ Es ist Beethovens ihm lebenslang verbunden gebliebener Jugendfreund Wegeler, der in seinen zusammen mit Ferdinand Ries verfassten „Biographischen Notizen über Ludwig van Beethoven“ sich diesen sehnsuchtsvollen Rückblick gestattet, übrigens in einer Fußnote, in der er von der 1838 schon lange verstorbenen Gräfin Belderbusch geborene Barbara Koch als dem „Ideal eines vollkommenen Frauenzimmers“ schwärmt, deren Nähe alle, egal welchen Standes oder Alters, gesucht hätten. Glückliche Jugenderinnerungen verklärten zusätzlich die Zeit, die im Oktober 1794 mit dem Einmarsch der französischen Revolutionstruppen abrupt endete. Diese Sehnsucht findet schon 1816 – Bonn war nicht mehr französisch, sondern gehörte seit zwei Jahren als Teil der Rheinprovinz zum Königreich Preußen – in einem Bonner Nachruf auf den in London bei einem Reitunfall zu Tode gekommenen Johann Peter Salomon, ehemals Angehöriger der Bonner Hofkapelle und ein Sohn der Stadt Bonn wie der 25 Jahre nach ihm geborene Ludwig van Beethoven, beredten Ausdruck: „Wird sie nie wiederkehren, diese schöne glückliche Zeit?“. Nachzulesen im Vorwort des Katalogs zur Ausstellung “Bonns goldenes Zeitalter – die kurkölnische Residenzstadt zur Zeit Beethovens”. In der Bonner Oper kehrt sie für mich immer wieder zurück, diese glückliche Zeit.

Wie wichtig Kurfürst Max Franz für die musikalische Sozialisierung Beethovens war, erläutert Otto Biba, österreichischer Musikwissenschaftler und Archivdirektor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.

Warum die Kleinstaaterei für Deutschland ein Glücksfall war für Kunst und Kultur, schildert Dr. Ingrid Bodsch, die frühere Leiterin des Bonner Stadtmuseums:

Umfassende Doku zum Beethoven-Jubiläum.

https://ichsagmal.com/2021/12/18/sohnsohn-und-das-beethoven-jubilaeum-bthvn/

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: