Im Oktober starten Lutz Becker und ich den Utopie-Podcast #KönigvonDeutschland. Der genaue Termin und der erste Gast stehen fest: Dienstag, den 25. Oktober, um 10 Uhr in der VillaMedia in Wuppertal. Unser Interviewpartner ist Jörg Heynkes.
Drei Fragen stehen an, die wir in jeder Folge besprechen wollen:
Was bewegt Dich?
Welche Zukunft siehst Du?
Was würdest Du machen, wenn Du König von Deutschland wärst?
Pro Monat wollen wir eine Folge produzieren.
So ein wenig folgen wir den Spuren von Friedrich Nietzsche, die er in seiner fröhlichen Wissenschaft zu Papier gebracht hat und die sich vom Nihilismus des großen Denkers deutlich unterscheiden:
Es geht in dieser Schrift um die Freiheit des Neuanfangs:
Wer vorausblickt, hat das Mögliche als solches vor sich und ist nicht in die Wirklichkeit bestimmter
Erwartungen verstrickt.
Freiheit im Denken erschließen – Freiheit des Blicks und der Transparenz der
Gedanken. Nietzsche fordert zu einem Gedankenexperiment auf. Überlegungen nach dem Muster:
„Wie wäre es, wenn…“
Die Frage provoziert ein ausdrückliches Verhalten zum eigenen Leben allein dadurch, dass sie gestellt wird. Und wer die Frage beantwortet, ändert damit auch schon ein Stückchen die Realität.
Wer auch mal beim Utopie-Podcast dabei sein möchte, möge sich bei Lutz oder bei mir melden.
Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt.
Auch der Renaissance-Dichter Rabelais könnte für den Utopie-Podcast ein Kompass sein. Mit der utopischen Abtei Thelema skizzierte er eine fröhliche Luxuskommune, ein Anti-Kloster, in der gutgelaunte Menschen wie in einem Wellnesszentrum diskutieren, lesen, schreiben, Sport treiben und lieben nach der Devise „Jeder tut, was ihm gefällt“. Keine Frömmler, Heuchler, Schleimer, Nörgler, Langweiler, Leisetreter, Mucker oder Zwietrachtstifter.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=uZU4_4qAtYA&w=560&h=315%5D