fbpx

Wie Künstliche Intelligenz die Energiebranche transformiert #TDI23

light painting at night
Photo by Pixabay on Pexels.com
ball bright close up clouds
Photo by Pixabay on Pexels.com

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potential, die Energiebranche tiefgreifend zu verändern. KI-Technologien werden bereits in vielen Bereichen der Energiewirtschaft erfolgreich eingesetzt und ihr Einsatz wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich weiter zunehmen. Während es keine Frage mehr ist, ob KI in der Energiewirtschaft eingesetzt wird, liegt der Fokus nun darauf, wie und mit welchem Mehrwert dies geschieht.

KI kann in verschiedenen Bereichen der Energiebranche angewandt werden, beispielsweise bei der Optimierung der Effizienz von Kraftwerken durch digitale Zwillinge, der Optimierung von Handelsstrategien und -mengen von Strom, der Automatisierung von Schalthandlungen und der Verbesserung der Kundenansprache.

Die Nutzung von KI kann in allen Unternehmensbereichen zu neuen Ergebnissen führen, von erhöhter Effizienz bis hin zu Prozess-Exzellenz und Komplexitätsreduktion [2]. Darüber hinaus können KI-Systeme durch die Verarbeitung von Informationen aus Daten, Bildern oder Texten ihre Umgebung wahrnehmen, analysieren und verstehen und darauf aufbauend informierte Entscheidungen treffen.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: