
Um messbar zu machen, wie Unternehmen in den Bereichen E, S und G aufgestellt sind, hat Creditreform den ESG-Score entwickelt. Genaue, unabhängige Daten ermöglichen es, eine verlässliche Beurteilung über die Nachhaltigkeit im Kreditportfolio oder der Lieferkette zu erstellen.
Dazu vergibt Creditreform eine Note und einen entsprechenden Score-Wert für die jeweilige ESG-Performance. Anhand dieser können Unternehmen die Performance von Geschäftspartnern auf einen Blick beurteilen.
Im Interview: Philipp Ganzmüller von Creditreform München: