
Antworten von Ulricke Lucke und Michael Seemann.
Die nebelhafte "Nationale #Bildungsplattform" in 3 Interviews von @gsohn: oberflächlich/informativ/vertieft-kritisch, u.a. @mspro: "Ein infrastrukturelles Jahrhundertprojekt, mit dem wichtige politische Pfadentscheidungen verbunden sein werden." YT-Link: https://t.co/20wRzvuFNX
— Martin Lindner (@martinlindner) June 29, 2022
habe auf der #rp22 noch ein interview zur nationalen bildungsplattform gegeben. https://t.co/PGiAUtGS3o
— Michael Seemann (@mspro) June 29, 2022
Nationale Bildungsplattform: Meta-Plattform vernetzter Bildungsangebote oder Milliardengrab https://t.co/QHqS45CnKz
— gsohn (@gsohn) June 29, 2022
Man kann ja nur die Daumen drücken. Solche Plattformen werden von Staat regelmäßig in die Tonne gefahren. Baden-Württemberg hat, meine ich, da auch eine sehr bewegte Vergangenheit. Die Telekom hatte vor über 10 Jahren mit LehrerOnline schon einen Versuch.
— Peter (@poldemo) June 29, 2022