fbpx

Personalmanagement

Kein Bild vorhanden

Frauke von Polier – HR-Kopf für den paradigmatischen Wandel im #NextTalk #SAP

Kritik am alten HR/HCM -Paradigma   HR als Verwalter von Humanen Ressourcen ist Geschichte und auch das HCM-Paradigma, das den Mitarbeiter als Humankapital sieht und „pflegt und hegt“, neigt sich dem Ende zu, weil beide Paradigmen unternehmenszentriert sind.  …



Kein Bild vorhanden

Chancengerechtigkeit für Führungspositionen im Zeitalter der Digitalisierung – Livetalk auf der #ZPEurope18

Mit Anaïs Fabinger, Vice-President, HR DIgital & Innovation, Deutsche Telekom; Norbert Janzen, Geschäftsführer IBM Deutschland, Director Human Resources DACH IMT; Regina Mehler, Serial Founder, Gründerin, Women Speaker Foundation; Dr. Julia Sperling, Ärztin, Neurowissenschaftlerin, Partnerin bei…



Kein Bild vorhanden

Digitale Strategien – Erste Maßnahmen von Firmen: “Sie tauschen die CIOs aus”

Um zukunftsfähig zu sein, müssen CIOs sich neu erfinden. „Deutschland braucht neue CIOs. Im Vergleich zu den vergangen fünf bis zehn Jahren werden in Unternehmen andere Fähigkeiten nachgefragt“, sagt Mark Hayes vom Beratungshaus Harvey Nash…



Kein Bild vorhanden

Neue Zahnrad-Logik mit Big Data im Personalmanagement? #rpTEN #HRFestival

Was können Big Data-Systeme im Personalmanagement leisten? Beispielsweise bei der Prognose von Kündigungsabsichten. Nutzt man das, um eine Kündigung zu verhindern oder werden Maßnahmen eingeleitet, um die Kandidaten loszuwerden? Führt Big Data unternehmensintern zu einem…


Kein Bild vorhanden

Kuratoren des Wechsels: Talent-Management in Trennungszeiten #Boardreport

In der Plattformökonomie geht es bekanntlich um die Verbindung von Neigungen und Interessen. Eigene Ressourcen und Kompetenzen reichen dabei nicht aus. Sie entfalten sich erst durch den Zugang zu Netzwerken. Nur so erreicht man ein…


Kein Bild vorhanden

Monotonie in Vorständen und Aufsichtsräten: Anmerkungen über Wechsel-Strategien – #Boardreport Ausgabe im März

Es sind vor allem Juristen, Wirtschaftsprüfer und Finanzmanager, die in der ersten Reihe der Konzerne sitzen. Nerds, Mathematiker, Naturwissenschaftler oder selbst klassische IT-Führungskräfte schaffen es selten an die Spitze von großen Unternehmen. Aufsichtsräte und Vorstände…


Kein Bild vorhanden

Wenn Müller nur Müllerchen rekrutiert – Die Seilschaften-Politik der Deutschland AG #NEO15 @th_sattelberger @breitenbach

Technologische Innovationen nutzen nach Auffassung von Lars Vollmer überhaupt nichts, wenn das Management veraltet ist. Aber genau da fangen die Probleme an. Im Kern dominieren auf den deutschen Chefetagen immer noch paternalistische SOZIAL-Technologien auf dem…


%d