
“Herzlich willkommen aus dem pulsierenden Herzen Kölns, wo das digitale Festival in vollem Gange ist. Wir befinden uns im Schubkraft TV Studio, eingebettet im belgischen Viertel an der Venloer Straße 24. An meiner Seite steht Benjamin Köhler von Betterspace, einem Unternehmen, das sich auf intelligentes Energiemanagement spezialisiert hat. Ihr Ziel? Heizkosten sparen, so einfach wie möglich”, so meldete ich mich auf der Digital X in Kölle.
Die Energiekrise des vergangenen Jahres hat uns alle aufgerüttelt. Selbst Bundesbehörden mussten sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sie Heizkosten einsparen und den Energieverbrauch senken können. Betterspace bietet hier Lösungen an. Sie ersetzen bestehende Thermostate durch intelligente Heizkörperthermostate, die in ihre Software eingebunden sind.
Besonders im Gebäudemanagement ist das Potenzial enorm. Doch bei vielen Liegenschaften kann man leicht den Überblick verlieren. Hier kommt das Monitoring ins Spiel. Betterspace hat Kunden mit über 1000 Thermostaten, alle im Blick. Sie sehen Temperaturverläufe, erkennen, welches Gerät online ist und wo es möglicherweise Fehler gibt. So bieten sie eine professionelle Energiemanagementlösung für Heizkörper, insbesondere für Nicht-Wohngebäude im B2B-Bereich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Datenmanagement. Betterspace gibt Empfehlungen, wie man es besser machen kann. Sie kümmern sich um das gesamte Datenmanagement im Gebäude und bieten ihren Kunden eine Plug-and-Play-Lösung.
Die Nachfrage nach solchen Lösungen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, nicht zuletzt durch die Debatte um das GEG. Aber auch die steigenden Energiepreise, Themen wie Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung spielen eine Rolle.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Förderung. Es gibt verschiedene Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen und sogar der Europäischen Union. Betterspace unterstützt seine Kunden bei der Beantragung dieser Fördermittel und arbeitet dabei eng mit Partnern wie der Telekom und Schubkraft zusammen.