fbpx

Das Zusammenspiel von Mensch und KI: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen #ChatGPT

dirty internet connection technology
Photo by Airam Dato-on on Pexels.com

Oliver Gürtler, Leiter des Mittelstandsgeschäftes bei Microsoft, bringt die Potenziale von ChatGPT auf den Punkt: “Der Mittelstand kann sehr schnell punkten.” Angenommen, ein schwäbischer Maschinenbauer liefere seine Produkte weltweit aus. Auf jedem Teil steht eine spezifische Telefonnummer. Ruft der Kunde an, landet er in Teams, dort übernimmt ChatGPT, trainiert mit den produktspezifischen Daten, als virtueller Agent die Antwort auf einen Teil der Fragen des Kunden.

Was die KI nicht beantworten kann, geht an den Dispatcher. Dieser weiß genau, was bislang schon geklärt wurde und kann ganz anders reagieren. Zum Beispiel eine VR-Brille mit allen Reparaturinstruktionen verschicken, so dass überhaupt kein Servicetechniker mehr vorbeikommen muss.

ChatGPT als Game Changer

Autonome KI-Agenten wie ChatGPT, die Benutzereingaben aufnehmen und diese in kleinere Aufgaben unterteilen können, eröffnen ganz neue Möglichkeiten. Sie können komplexe Aufgaben bewältigen und auf verschiedene Grundmodelle zugreifen, die nicht nur auf Sprache beschränkt sind. Damit öffnen sie eine völlig neue Dimension und sind in der Lage, komplizierte Fragen zu lösen – eine Fähigkeit, die bisher nur sehr begrenzt möglich war.

Tatsächlich könnten KI-Agenten wie ChatGPT das Spiel radikal verändern und es ist höchste Zeit, dass wir uns ernsthaft mit dem Zusammenspiel von Mensch und KI auseinandersetzen. Im Kern geht es dabei nicht nur um die technologische Umsetzung, sondern auch um die Gestaltung neuer Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse. Unternehmen, die sich bereits jetzt aktiv mit diesen Fragen auseinandersetzen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Fazit

Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und speziell von ChatGPT sind beeindruckend und eröffnen Unternehmen neue Chancen. Dennoch: Ohne eine durchdachte Strategie und das nötige technische Know-how wird die erfolgreiche Integration von ChatGPT in die Unternehmensprozesse nicht möglich sein.

Ausführlich in meiner Juni-Kolumne für Haufe New Management nachzulesen. Spendet Beifall. Das würde mich sehr freuen.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "Das Zusammenspiel von Mensch und KI: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen #ChatGPT"

  1. Kommt es nur mir so vor, oder sind innerhalb von kürzester Zeit diese KIs a la ChatGPT überall aus dem Boden geschossen? 😀

    Spaß beiseite, auch uns haben diese KIs bereits im Job geholfen und auch privat kann man hier und da gute Hilfe erfragen. Bin großer Fan 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: