
Es geht wieder los!
Wir gehen in die zweite Runde des Wettbewerbs #CEOdesQuartals, der vom Magazin Boardreport ins Leben gerufen wurde. Über die Facebook-Eventseite wurden von Euch wieder Vorschläge mit einer kurzen Begründung gemacht – einige Vorschläge kamen auch auf dem klassischen Weg via E-Mail. Auf dieser Basis nominiert eine siebenköpfige Jury die Kandidaten für die Abstimmungsrunde. Wer die meisten Jury-Stimmen bekommt und mehr als einmal nominiert wurde, qualifiziert sich für das Finale. Da wir den oder die Siegerin unabhängig von der Kategorie Konzerne, Mittelstand und Gründer/Startups ermitteln, verzichten wir im Vorfeld auf die Kategorisierung, da die Abgrenzung manchmal schwierig ist. Entscheidend ist die Buntheit der Vorschläge, die sich von anderen Wettbewerben sympathisch unterscheidet. Zudem vereinfachen wir dadurch das Abstimmungsverfahren und reduzieren die Zahl der Nominierten – das Online-Voting beansprucht weniger Zeit 🙂
In einer Online-Umfrage wird dann auf einer 10er Skala abgestimmt: 1 bedeutet: Stimme überhaupt nicht zu; 10 bedeutet: Stimme voll und ganz zu. Es wurden fünf Kriterien ausgewählt, die man über die mediale Präsenz der Nominierten beurteilen konnte: Kompetenz, Zukunftsorientierung, Vertrauenswürdigkeit, Sichtbarkeit im Social Web und soziale Verantwortung.
Die fünf Kriterien für das Jury-Voting: Reputation, erfolgreiche Unternehmensführung, Erfahrung, Vorbildfunktion und Offenheit für neue Ideen. Maximal 50 Punkte wurden pro Nominierten über das Online-Voting vergeben und maximal 50 Punkte über das Jury-Voting.
Bis zum 19. April nimmt die Jury die Nominierungen vor. Am 20. April startet das Online-Voting und das Jury-Voting. Bis zum 29. April kann abgestimmt werden. Wir ermitteln den Sieger oder die Siegerin, machen ein Interview mit dem CEO des Quartals und schreiben die Story für die Sommerausgabe.
Hier sind sie nun, Eure Vorschläge für #CEOdesQuartsls
Ingeborg Neumann, CEO Peppermint Holding. Als mittelständische Industriegruppe produziert Peppermint hochwertige, innovative Textilien für Fashion, TechTex und HomeTex. Gegründet 1997, erwirtschaften 750 Mitarbeiter an sechs Standorten in Europa, davon vier in Deutschland, einen weltweiten Jahresumsatz von rund 90 Millionen Euro. Weiterhin leitet Neumann eine Private Equity Firma, die sich auf Biotech spezialisiert hat. “Mit der staubtrockenen Berliner Verbändewirtschaft bringt man die agile Unternehmerin („Es geht mir immer zu langsam. Wir brauchen mehr Speed.“) auf den ersten Blick nicht in Verbindung. Sie amtiert als Präsidentin des Dachverbands textil+mode und als Vizepräsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) – die einzige Frau neben acht Herren”, schreibt der Tagesspiegel.
Florian Seibel von Quantum-Systems. Drohnen-Inspektor für den Acker. “Das Start-up-Unternehmen Quantum-Systems will Landwirten bei der Bewirtschaftung ihrer Felder helfen: Eine spezielle Drohne kann aus der Luft Krankheiten, Ungezieferbefall und das Wachstum überwachen. Die Quantum ist die zweitbeste zivile Drohne der Welt. Sie kann weitere Strecken fliegen als die Hubschrauber-Drohnen. Geschäftsführer Florian Seibel will die ‘Vision’ bald zur Serienreife bringen”, führt die SZ aus.
Andreas Glemser von Cocomin – Trainingsinstitut. Er setzt auf Prinzipien wie Vertrauen und Eigenverantwortung. Und zeigt mit seinem Führungsverzicht, dass das auch ernst gemeint ist: Er stieg 2004 und 2014 für mehrere Monate aus, ging auf Reisen, übergab vorher alles seinem Team und war dann nicht mehr erreichbar.
Suzanne Thoma vom Berner Energiekonzern BKW. Sie führt das Unternehmen erfolgreich durch die Energiewende. Ziemlich grosse Aufgabe, die sie meistert: Gleichzeitig die Herausforderung, im aktuellen Marktumfeld nicht in die roten Zahlen zu rutschen, die Betriebskultur von der geschützten Werkstatt eines Staatsbetriebs in die Agilität und Frische eines New Business zu transformieren und technologisch mit den superschnellen Änderungen fertig zu werden, ohne sich von Hypes blenden zu lassen und sich zu verrennen. Sie hat das Unternehmen auf Kurs gebracht und nutzt die Wende als Chance.
Dennis Arntjen von KMU-Digital. Er ist der Schlagarm der Digitalisierung des Mittelstandes in Dortmund und bearbeitet ein Thema, das für die Region super wichtig ist und noch wichtiger wird. Siehe auch das Interview beim Campus Mittelstand auf der Cebit:
Andreas Jamm, CEO der Frankfurter SAP-Beratung Boldly Go Industries. Sein Nickname lautet The Brain – auch weil er die Digitale Transformation seiner “Glücklichsten Firma in Hessen” von A bis Z konsequent durchdacht hat.
Rainer Böhme Tischlermeister, gepr. Restaurator im Handwerk, Wohnberater, Inhaber / Geschäftsführer der Tischlerei Rainer Böhme GmbH – Silver Surfer vom Feinsten. Siehe auch seinen Vortrag beim Campus Mittelstand auf der Cebit:
Julia Kasper, Gründerin und Geschäftsführerin von holzgespür. Klasse Auftritt beim Campus Mittelstand auf der Cebit:
Catharina van Delden, CEO von innosabi. Sie schafft es, Brücken zu bauen und die Digitalisierung sympathisch nahbar zu machen. Plattform bietet Infrastruktur für Innovation.
Beate Oberdorfer von Sonett. Das Unternehmen gehört zu den Pionieren der ökologischen Wasch- und Reinigungsmittel.
Oliver Bäte, CEO der Allianz. Allein schon dafür, weil er sich als Top-Manager eines gigantischen Konzerns zu Tilo Jung getraut hat. Dazu muss man sagen, dass das Format “Jung & Naiv” nicht geschnitten und revidiert wird. Das heißt Bäte war hier mit komplett offenem Visier unterwegs.
Dr. Frank Heinricht, CEO Schott AG. Innovationstreiber bei Ultra-Dünnglas für die nächste Handygeneration – Fingerprint, Kameras, Packages. Aussichtsreicher Kandidat für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2016.
Thomas Ebeling, CEO von ProSiebenSat1. Er hat das Medienunternehmen gerettet.
So, das sind sie, die Vorschläge für die zweite Runde. Jetzt wird nominiert und dann starten wir das Voting.
Sommerliche Grüße aus dem schönen Andalusien 🙂
Hat dies auf http://www.ne-na.de rebloggt.
Hi Gunnar, wie kann man an der morgigen Online-Umfrage teilnehmen? Besten Dank!
Hi Markus, den Link zur Umfrage werde ich auf ichsagmal.com veröffentlichen – morgen im Laufe des Tages. Wahrscheinlich erst abends – bin ja im Urlaub 😉
Perfekt und noch einen erholsamen Urlaub!
“CEO des Jahres” und jetzt sogar des Quartals, wo bleiben die anderen Berufstände? Wie wäre es mit der Suche nach dem Trainer, IT-Berater oder Softwaretester des Quartals?
Da gibt es mit Sicherheit einige geeignete Medien, die das aufgreifen könnten. Boardreport ist ein Magazin für Vorstände und Aufsichtsräte.
Hi Gunnar, noch im wohlverdienten Urlaub? Habe ich den Link zur Umfrage verpasst? 🙂
Liegen noch nicht alle Jury-Votings vor. Hoffe, dass das heute klappt.