
Die Boardreport Jury nominiert
Am Donnerstagabend sind wir mit der Nominierung der Kandidaten für den CEO des Quartals in drei Kategorien fertig. Das Online-Voting startet dann am Freitag. Hier habe ich alle Vorschläge, die Ihr auf Facebook und Twitter gemacht habt, sortiert.
Konzerne
Hanns-Peter Knaebel – CEO der Aesculap und Vorstand von Braun-Melsungen verkörpert wohl am besten das neue Role Model eines CEOs für einen DAX-Konzern.
Osram CEO Dr. Olaf Berlien – mutig in seiner Entscheidung, dass Lampengeschäft 2016 komplett abzugeben und das Unternehmen auf drei neue Säulen zu stützen: Auto- und Spezialleuchten, die optischen Halbleiter sowie das noch überschaubare Geschäft mit technisch anspruchsvollen Leuchten und Lichtmanagement-Systemen. Als ihn die Börse dafür abstrafte nutzte er den Kursrückgang, kaufte selber mehr als 10.000 Osram-Aktien und untermauerte damit die Zuversicht in die eigene Strategie.
Thomas Jorberg von der GLS Bank
Bill McDermott von SAP – Konzern macht eine gute Personalpolitik.
Karl-Thomas Neumann von Opel – gibt sich zumindest Mühe mit eigenem Twitter-Account
Mittelstand
Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank München – Wegbereiter für die Gemeinwohlbilanz im Bankenbereich und das Thema Achtsamkeit im Management sowie vertrauensbasierte Führung.
Ulrich Hemel Multitalent, CEO und Unternehmer u.a. der Rogg Verbandsstoffe GmbH – trotz bereits zahlreicher Auszeichnungen immer noch Vorbild für wertorientierte Unternehmensführung und dem besseren Miteinander und Füreinander von Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Aynur Boldaz-Özdemir (Forever Clean), weil sie Menschen beschäftigt, die woanders keine Chance bekommen.
Anita Freitag-Meyer (Keksfabrik Freitag), sie steht für Leidenschaft gepaart mit exzellentem Know-How.
Till Reuter von Kuka – Hidden Champion der Extraklasse (Robotik-Trendsetter)
Nicola Lemken – Agrarmaschinenhersteller Lemken, die sich trotz Männerdomäne nicht verbiegen lässt.
Andreas und Alexander Schmidt – V. Fraas GmbH – haben aus dem vor einigen Jahren von den Eltern übernommenen Schalhersteller den Weltmarktführer in der Herstellung textiler Accessoires gemacht.
Klaus Bolza-Schünemann – König & Bauer hat trotz Krise im Druckgewerbe die Kurve gekriegt, die Firma vorausschauend und strategisch weitgehend umgestaltet. Neue Absatzmärkte wie der Siebdruck auf Hohlkörper sichern jetzt die Zukunft. 60 Prozent des Neugeschäfts stammen mittlerweile aus dem weltweit wachsenden Verpackungsdruck, lediglich 15 Prozent aus dem klassischen Mediendruck.
Die Zeichen von Industrie 4.0 erkannt hat Hubert Lienhard, CEO bei schwäbischen Traditionsunternehmen Voith. Er stellt den Laden nicht nur strukturell komplett neu auf, sondern hat auch eine komplette digitale Agenda entwickelt und den Bereich Voith Digital Solutions aufgesetzt. Darin soll das gesamte Know-how für Industrie 4.0 gebündelt werden. Dazu passt auch die 25,1-prozentige neue Beteiligung an Kuka.
Catherine von Fürstenberg-Dussmann. In einem Alter, in dem Chefs in Rente gehen, übernahm das frühere Girlie-Girl nach dem Tod ihres Mannes die Chefrolle beim Berliner Dienstleistungsunternehmen Dussmann und arbeitete erst mal fünf Woche als Reinigungskraft und in der Kantine, bevor sie zwei Vorstände feuerte.
Marc Stoffel – Mitarbeiter von Haufe-umantis stimmen über Management und Unternehmensstrategie ab
Christian Geiger – Geschäftsführer Carl Lohrmann GmbH
Gründer/Startups/Unternehmungen
Uwe Lübbermann – Premium Cola, mutiger Unternehmensdemokrat der auf Konsens setzt bei Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden
Mirko Lange – Talkabout
Klemens Skibicki – Convidera
Vorbemerkung von Patrick Breitenbach
Ich fände eine Fokussierung auf “Unternehmungen” wesentlich interessanter als sich nur auf das klassische hierarchische Modell eines CEO/GF Unternehmens einzuengen. Dann fällt auch Uwe Lübbermann nicht aus dem Rahmen (wie sollte dann der Wettbewerb heißen, lieber Patrick? gs)
Ole Seidenberg, Maike Janssen und Matthias Riegel – Wigwam https://wigwam.im
Katharina Borchert – CIO von Mozilla
Daniela Hinrichs – DEAR Photography
Sina Trinkwalder – Manomama
Vorschläge von Florian Junge, weil sie sich auf einen ernsthaften Dialog bei Managerfragen.org einlassen
Antje von Dewitz – Geschäftsführerin Vaude Sport GmbH & Co. KG – Kategorie Mittelstand
Janina Kugel – Personalvorstand Siemens AG
Jens Baas – Vorstandsvorsitzender TK – Kategorie Mittelstand
(Dr. Karl-Thomas Neumann – Vorstandsvorsitzenden Adam Opel AG – Vorschlage lag schon vor).
Gerhard Stein – Vorstandsmitglied Deutsche BKK
Niek Jan van Damme – Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG
Jochen Magerfleisch – Geschäftsleitung Schöller Wind GmbH früher juwi AG – Kategorie Mittelstand
Besucht uns doch mal auf unserer Facebook-Seite. Die nächste offene Boardreport-Redaktionssitzung ist Ende März. Genauer Termin mit Einladung zur Beteiligung im Livestream folgt 🙂
Hat dies auf http://www.ne-na.de rebloggt.
Moin Gunnar,
schon wach? Warum hast Du den Kasper Rorsted rausgelassen? Weil er zu Adidas geht? Er hat als Däne ganz andere Skills als die meisten deutschen CEOs.
BG, Heiner
>
Ist mir schlichtweg durchgegangen. Danke für den Reminder, Heiner.