fbpx

Auch der Pearson-Verlag startet Hangout-Gesprächsrunden #hoa #google+

Ratgeber für Google+-Neulinge

Auch der Pearson-Verlag wird in diesem Jahr regelmäßig Hangout-Diskussionsrunden organisieren. Sehr erfreulich.

Die erste Session wird mit Oliver Gassner starten, der das Buch „Professionell kommunizieren mit Google+“ geschrieben hat. Die Hangout-Gespräche sollen maximal 30 Minuten lang werden. Entspricht also den Sessions unserer Blogger Camps.

Thema: Hangouts – Vorteile, Ideen, was kann es – wie geht es, wofür ist es gut. Tipps zum Einsatz für Schulen, Trainings und Co.

In seinem sehr nützlichen Ratgeber, der im Pearson-Verlag erschienen ist, räumt Gassner mit einigen Vorurteilen auf. Google+ sei kein Facebook-Killer, kein Ersatz für Facebook und hat eine vollkommen andere Ausrichtung als Facebook.

“Google+ soll viele einzeln stehende Dienste unter dem Dach von Google so koppeln, dass sie nahtlos ineinandergreifen und dass Kontakte, die man beispielsweise bei Google Mail hat, auch in einem anderen Dienst, beispielsweise Youtube, zur Verfügung stehen.”

Google+ fungiert eher wie ein “Kleber”. Es ist eine Plattform, die eine gemeinsame interaktive Schicht über alle Google-Angebote legen soll und aus der Google erfahren will, welche Inhalte im Web von wem geteilt werden, damit es uns bei einer Suche die Webseiten als Ergebnis anzeigen kann, die uns interessieren.

“Für die, die im Web gefunden werden wollen, Firmen, Selbstständige, Freiberufler, wird ein Verständnis für die Mechanismen von Google+ wesentlich für ihren Erfolg im Web sein”, schreibt Gassner in seinem Opus.

Zu den Vorteilen einer besseren Sichtbarkeit von Organisationen oder Personen zählt der Autor auch Videokonferenzen (Hangouts), die man kostenlos und global durchführen kann, vertraulich oder öffentlich, vergänglich oder aufgezeichnet für Youtube. ”

Speziell die ‘Hangouts On Air’, die öffentlich übertragen werden und später als Aufzeichnung bei Youtube verfügbar werden, sind wertvolle Kommunikationskanäle.”

Als schneller Einstieg ist das Büchlein sicherlich hilfreich. Welche Möglichkeiten nun die von mir so bezeichnete Streaming-Revolution via Hangout On Air auslösen wird, habe ich ja in einigen Beiträgen ausführlich beschrieben.

Der Termin für die Hangout-Runde des Pearson-Verlages wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

Die zwei Sessions des Blogger Camps laufen am 30. Januar.

Und in der ersten Session von 18,30 bis 19,00 Uhr werden wir eine erste Bilanz ziehen über den Google-Dienst für Live-Übertragungen: 5 Monate Hangout on Air in Deutschland – Ein Resümee.

Über die medienrechtlichen Kapriolen hat Hannes Schleeh, Mitorganisator des Blogger Camps, einen interessanten Beitrag geschrieben.

Siehe auch:

Der wiehernde Amtsschimmel und die Evaluation elektromagnetischer Schwingungen #hoa

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

2 Kommentare zu "Auch der Pearson-Verlag startet Hangout-Gesprächsrunden #hoa #google+"

  1. Vorab: Beste Wünsche für ein gutes Jahr 2013 und herzlichen Dank für die Einführungen in Google-Hangout (und für die vielen anderen interessanten Artikel)!
    Habe die Blogger-Camps begeistert verfolgt (eher oldschool-mässig nachträglich via Links *schäm*). Wir sind dadurch mittlerweile so angefixt, dass wir jetzt eine Seminarreihe für Unternehmens via Hangout konzipieren – Arbeitstitel: “Mehrwert beim Pressetermin”! Zuallererst werden wir natürlich diverse Tests via Hangout durchführen – mich interessiert insbesondere das Live-Einbinden / -Einblenden diverser Dateien (PowerPoint, Grafiken, etc.). Mal schauen…
    Grüsse aus Frankfurt

  2. Da solltest Du Hannes Schleeh kontaktieren!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d