
Die Wirtschaft in China läuft wieder auf Hochtouren. “Der Konsum brummt, die Exportwirtschaft ebenso. Während die Volkswirtschaften fast aller westlichen Länder 2020 ein Minus zwischen fünf und sieben Prozent verzeichnen, wird China als einzige große Volkswirtschaft mit einem Plus von etwa zwei bis drei Prozent davonkommen. Das ist für chinesische Verhältnisse zwar auch nicht viel. Trotzdem wird China gegenüber den meisten westlichen Volkswirtschaften um rund zehn Prozentpunkte aufholen. Vor der Pandemie hatten Ökonomen noch prognostiziert, China werde die USA frühestens 2028 vom Thron als weltgrößte Volkswirtschaft stoßen. Nun gehen die Ökonomen davon aus, dass China das früher gelingen wird”, schreibt der General Anzeiger in Bonn.
Bild-Chef forderte zur Beginn der Pandemie von der Kanzlerin klare Kante zu China. Kein chinesisches Unternehmen dürfe in den nächsten zehn Jahren in Deutschland irgendein Unternehmen auf dem Grabbeltisch der Krise zum Spottpreis erwerben. Verzerrung der Realität, wie Professor Hermann Simon aufklärt.
So umfassend ist das Engagement der Chinesen in Europa und Deutschland nicht im Vergleich zu den Investoren aus den USA – Stichwort KKR und Co.