fbpx

Wie die Telekom im coolen Youtube-Style gegen Freifunk agitiert – Live-Hangout mit @bitpage ab 16 Uhr

Telekom schreit nach Shitstorms

In der aktuellen Folge der Telekom-Netzgeschichten geht eine Moderatorin namens Sissy Metzschke (Beruf Unterhalterin?) dem „Mythos kostenloses Internet“ auf den Grund. Ihre Recherche für das Telekom-Propaganda-Video bringt sie dabei rein zufällig zum telegraphen_lunch der Deutschen Telekom. Dort spricht sie mit verschiedenen Experten, wie Burkard Dregger, netzpolitischer Sprecher der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Oliver Falck, Direktor des ifo Center for Industrial Organisation and New Technologies und Klaus Landefeld, Vorstand Infrastruktur und Netze des eco-Verbandes über die WLAN-Versorgung hierzulande. Alle “Experten” bringen ihre Bedenken zum “kostenlosen” WLAN zum Ausdruck. Rein zufällig wird die Freifunk-Initiative eingeblendet und rein zufällig gelangt der Beitrag zu der Schlussfolgerung, wie gefährlich das für Privatleute sei, wenn sie ihren eigenen Internet-Anschluss mit anderen teilen wollen.

Die Replik von Freifunker Christopher Piontek unter dem Titel “Deutsche Telekom greift Freifunk Initiative an” schlug wohl so stark ein, dass die Telekom im Tagchen-Youtube-Jargon zurückrudert:

“Unser Beitrag war nicht auf die Freifunker gemünzt und soll schon gar kein Angriff sein. Es ist lediglich einer von verschiedenen Aspekten, die wir hier beleuchten. Übrigens indem wir verschiedene Experten zu Wort kommen lassen, die nicht von der Telekom sind. In der Debatte um kostenloses Internet sollte allerdings nicht vergessen werden, dass die Infrastruktur, die das Netz im Hintergrund ausmacht, bezahlt werden muss. Klar kann man in einem Vier-Minuten-Beitrag nicht auf alle Details eingehen. Wichtig war uns, die Debatte anzustoßen. Und das ist offenbar gelungen…”

Vielleicht will der Bonner Konzern gar keine Debatte anstoßen, sondern einfach nur die Internet-Nutzer massiv verunsichern, beim offenen WLAN eigene Initiativen zu ergreifen. Ich finde es erstaunlich, dass sich Politiker wie Dregger vor den Karren der Telekom spannen lassen.

Mit Christopher Piontek werde ich über die Reaktionen auf seine Wortmeldung diskutieren. Die Telekom ist herzlich eingeladen, am Diskurs teilzunehmen. Link zum Live-Hangout schicke ich direkt an einen Verantwortlichen des Ex-Monopolisten zu. Meine E-Mail: gunnareriksohn@gmail.com.

Oder einfach die Frage-Antwort-Funktion auf der Google Plus-Seite benutzen (rechts oben am Video).

Und der Gesetzgeber wird über die “Reform” der Störerhaftung dafür sorgen, dass sich am Angebot von öffentlichen WLAN-Angeboten nicht viel verbessern wird:

Für den WLAN-Anschluss im Privathaushalt soll in Zukunft dasselbe gelten wie für WLAN-Anschlüsse in Hotels, Gaststätten, Flughäfen, Behörden und Anwaltskanzleien:
“Angemessene Sicherungsmaßnahmen” werden überall Pflicht!

RefE v. 15.6.2015 für ein zweites Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes, Seite 7 (§ 8 Abs. 4 Satz Nr. 1 TMG-RefE)
Ohne Passwortschutz wird der WLAN-Betrieb zum unbegrenzten Haftungsrisiko.

Die einzige Alternative zum Passwortschutz, die die Gesetzesbegründung nennt, ist wenig erbaulich:

“Möglich wäre aber auch eine freiwillige Registrierung der Nutzer.”

RefE v. 15.6.2015 für ein zweites Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes, Seite 15 (letzter Satz zu 1. der Begründung zu § 8 Abs. 4 TMG)

Weitere Hürde:

Passwortschutz oder “freiwillige Registrierung” reichen allein zur Abwendung der Störerhaftung nicht. Zusätzlich verlangt der Entwurf, dass man “Zugang zum Internet nur dem Nutzer gewährt, der erklärt hat, im Rahmen der Nutzung keine Rechtsverletzungen zu begehen.”

RefE v. 15.6.2015 für ein zweites Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes, Seite 7 (§ 8 Abs. 4 Satz Nr. 2 TMG-RefE)

Armes Deutschland.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

4 Kommentare zu "Wie die Telekom im coolen Youtube-Style gegen Freifunk agitiert – Live-Hangout mit @bitpage ab 16 Uhr"

  1. Hat dies auf http://www.ne-na.de rebloggt.

  2. Super Thema! Hatte Dich leider *live* verpasst. Mir fiel dazu ein: Es gab ja mal FON! Die Idee kam – glaube aus Argentina oder Brasilia (?). Gedanke kam auch mit kleinem Hardwarerouter hier nach DE! Letztlich hatte T das Ding mit Haut & Haaren geschluckt! Wie gesagt- die Idee ist Super – Werde mir hier in #Koblenz einen Punkt zum Einstieg ‘Freifunk’ jetzt suchen.

  3. Klasse, lieber Joachim.

  4. Freifunk Globally | 19. Juni 2015 um 20:59 Uhr |

    Interesting that a person whith a (basical?) critically attitude to Deutsche Telekom, is so basical uncritically towards Google. When one thinks it necessary to defend “freifunk”, one could at least try, to live that slogan (“practice what you preach”).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: