fbpx

Was ist nur mit den Fachmedien los? @vbanholzer im Bonner #Sommerinterview

Warum werden Fachmedien immer schlechter? Bezahlte Gastbeiträge, verkaufte Cover-Storys, hineindrücken von schlecht geschriebenen Pressemitteilungen, keine Blattmacher-Qualitäten. So etwas können auch Algorithmen übernehmen.

Was sich ändern muss und wie der Status quo zu bewerten ist, schildert Professor Volker Banholzer von der TH Nürnberg im Bonner Sommerinterview:

Die von Banholzer benannten Positivbeispiele:

Factory.

Computer & Automation.

Welche Fachmedien überzeugen Euch?

Siehe auch die weiteren Folgen mit Banholzer auf CIO-Kurator:

Wenn Medien nur Informationen anschubsen, werden sie von Algorithmen ersetzt

Gestaltungsdiskurs statt Silicon Valley-Phrasen – Empfehlungen für die Innovationskommunikation

Das komplette Sommerinterview:

Das nächste Sommerinterview:

Man hört, sieht und streamt sich – am Donnerstag in München 🙂

Zur Person: Professor Volker Banholzer leitet den Studiengang Technikjournalismus/Technik-PR an der TH Nürnberg und forscht zu Innovationskommunikation und Gestaltungsdiskurs Industrie 4.0

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "Was ist nur mit den Fachmedien los? @vbanholzer im Bonner #Sommerinterview"

  1. Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: