fbpx

Buchhandlung Böttger

Kein Bild vorhanden

Juventas und das Ende der abendländischen Philosophie: Premiere einer Zeitschrift in der Buchhandlung Böttger

Zur Premiere der studentischen Philosophie-Zeitschrift Juventas, die halbjährlich im Bernstein-Verlag erscheint, gab es in der Bonner Literaturbuchhandlung Böttger einen Festvortrag von Professor Markus Gabriel. Mit 31 Jahren ist er der jüngste Philosophieprofessor Deutschlands. Gabriel lehrt…


Kein Bild vorhanden

Bonner Literaturzeitschriften zwischen anatomischer Spurensuche und göttlicher Eingebung

Der Porsche-Pop-Pomade-Publizist Ulf Poschardt vertritt die steile These, dass Deutschland „nur“ zwei klassische Kulturzeitschriften besitzt: den „Merkur“ und die „AD“ (Architectural Digest). Beide Blättchen sind von München nach Berlin gezogen. Selber schuld. In der Buchhandlung…


Kein Bild vorhanden

Pyramidenklänge: Platon, Korff und die Universalbildung im alten Ägypten

Wer das Talent und die Bildung besitzt, in vielen Wissenschaftsgebieten wie ein Fisch im Wasser zu schwimmen, wer sich in Philosophie, Musik, Mathematik, Geschichte und Technik auskennt, die Schriften des Altertums lesen kann, einen frischen…


Kein Bild vorhanden

Doofmann, Dorftrottel und Weltbürger – Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek begeisterte in der Buchhandlung Böttger in Bonn

Der Schriftsteller und Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek hat seine mutterlose Kindheit in Ostdeutschland „als großen Schmerzensmonolog literarisiert“, so die FAZ. „Halb verhungert fand man den Zweijährigen 1956 zusammen mit seiner Schwester in der Wohnung, in der…


%d Bloggern gefällt das: