fbpx

Plan zur Integration von WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger erzürnt Zuckerberg-Kritiker #FreedomFromFacebook

„Die Informationstechnologie ist möglicherweise nicht mit einer Marktwirtschaft vereinbar, zumindest nicht mit einer Wirtschaft, die in erster Linie von Marktkräften reguliert wird.“ Diese These von Paul Mason elektrisiert nicht nur den Autor Professor Lutz Becker, sondern ist sinnbildlich für den Forscherdrang aller Wirtschaftswissenschaftler, die am Band „Schöpferische Zerstörung und der Wandel des Unternehmertums – Zur Aktualität von Joseph A. Schumpeter“ mitgewirkt haben – der Autor dieser Kolumne zählt dazu (Disclaimer). Schumpeter eignet sich in besonderer Weise, auch die aktuellen netzökonomischen Tendenzen unserer Volkswirtschaften zu diskutieren, ohne profan beim Begriff der „schöpferischen Zerstörung“ stehen zu bleiben, wie es fast alle sogenannten Keynote Speaker für die digitale Transformation betreiben. Sie zitieren Schumpeter, sie lesen ihn aber nicht. Das ist schade. Denn Schumpeter sieht die Ökonomie nicht als Glasperlenspiel, sondern als sozialwissenschaftliches Phänomen. Darauf macht Lambert T. Koch im Vorwort des Schumpeter-Buches aufmerksam. Mit ihm gelingt es, die dogmatische Verkrustung der Ökonomik zu durchbrechen und sie wieder als entwicklungsoffene Wissenschaft zu formieren.

Der Plan von Facebook zur Integration von WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger treiben die Kritiker des Zuckerberg-Konzerns noch stärker auf die Palme. Die Stimmen werden lauter, die eine Zerschlagung von Facebook fordern. So falsch liege ich mit meiner aktuellen Kolumne bei den Netzpiloten also nicht: Schumpeter lesen und danach die Plattform-Giganten zerschlagen.

Freedom From Facebook on Zuckerberg’s Plans to Further Monopolize WhatsApp, Instagram, and Facebook Messenger  — The below is a statement from Sarah Miller, Co-Chair of Freedom From Facebook, on today’s New York Times article revealing Zuckerberg’s plans to further integrate WhatsApp, Instagram, and Facebook Messenger:

“This is even more proof that Facebook’s monopoly needs to be broken up. The further monopolization of these apps — which shouldn’t be Facebook-owned to begin with– allows Facebook to track users and profit off their data in an unprecedented, all-encompassing way. Fines from the FTC are just the cost of doing business for the tech behemoth, and will do absolutely nothing to stop Zuckerberg from harvesting and profiting off the data of millions. We need real, quick action from the FTC as part of the settlement decree violation investigation to spin these apps off before this integration is complete. Freedom From Facebook, a diverse group of organizations sharing deep concerns about Facebook’s extraordinary power over our lives and democracy, is calling on the Federal Trade Commission to use its broad authority to break up Facebook’s monopoly and re-establish competition in the social networking space by spinning off WhatsApp, Instagram, and Messenger into independent businesses. Freedom From Facebook also calls on the FTC to develop interoperability standards, so users will have the freedom to communicate between competing social networks, as well as implement strong privacy rules to give users more control over the collection and utilization of personal information.”

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: