fbpx

Homo cooperativus: “Wir brauchen ein neues ökonomisches Betriebssystem” @trill_stephan auf der #NEO19x

“Wir brauchen ein neues ökonomisches Betriebssystem. Das entwickeln wir, wenn wir Marktwirtschaft neu denken und um sozial-kooperative Elemente anreichern. In ihm blüht der Homo cooperativus auf, der den schlicht gestrickten Homo oeconomicus ablöst. Ein Kopföffner dafür ist der Zukunftsforscher Jeremy Rifkin. Er prognostiziert eine Null-Grenzkosten-Gesellschaft, in der die Hürde, Produzent bzw. Prosument zu werden, gegen null sinkt –der Kapitalismus sich praktisch selbst frisst. Prosumenten neigen dazu, sich in collaborative commons zusammenzuschließen, Vorstufen genossenschaftlicher Verbünde, die, so Rifkin, bis 2050 die Hälfte der Weltwirtschaft tragen könnten”, schreibt Stephan Grabmeier in seinem neuen Opus “Future Business Kompass”, frisch erschienen bei Murmann und Haufe.

Future Business und ein neues ökonomisches Betriebssystem müssten durch wirkungsvolle Hebel auf der Finanzmarktseite flankiert werden. “Besonders ambitionierte Investoren fördern eine radikale Offenlegung von Informationen, wie zum Beispiel die TCFD (Task Force on Climate-Related Financial Disclosures), die die Unternehmen ermutigt, über die Klimarisiken ihrer Finanzanlagen zu berichten. Neue Standardinitiativen schaffen eine Grundlage für die nichtfinanzielle Leistungsrechnung, und die Aussicht auf eine breite ‘integrierte Berichterstattung’ erscheint realistisch”, so Grabmeier. Auf der Next Economy Open haben wir mit ihm über seine Thesen gesprochen. Etwa für die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) als Modell des zukunftsfähigen Wirtschaftens. Das ist kein neuer Denkansatz, wird bislang aber nicht umgesetzt. Wichtig dabei: “Wir müssen alle Elemente unseres Take-Make-Waste-Wirtschaftssystems umgestalten”, forderte Grabmeier in der #NEO19x Session in Köln.

Bitte das Video teilen und kommentieren. Das ist gestern Abend ein wenig untergegangen:

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: