fbpx

Blicke auf Bonn: Von der Beethovenhalle bis zu den Binnenschiffern – Tätigkeitsbericht des Beschaffungsamtes


Blicke auf Bonn nennt sich der Tätigkeitsbericht des Beschaffungsamtes des Bundesinnenministeriums, der gleichzeitig als Jahreskalender verwendet werden kann. Eine hübsche Idee.

Für die Fotostrecke wurde die virtuelle Ausstellung “Bonn in 100 Tagen” ausgewählt. “Wie bereichernd es sein kann, Dinge in einem anderen räumlichen und optischen Zusammenhang wahrzunehmen, dokumentieren Volker Lannert und Benjamin O’Daniel eigentlich online – und nun auch mit ihren Fotos in diesem Kalender”, schreibt Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes im Vorwort.

Die Fotoarbeiten der beiden Bonner Journalisten regen die Sinne an, lenken den Blick auf bisher Unentdecktes und machen wieder neugierig auf das scheinbar Alltägliche. Auch baukulturelle Kostbarkeiten, wie die Beethovenhalle, werden abgebildet. Zu Beethoven in Bonn schreibt das Beschaffungsamt: “Die Beethovenhalle, benannt nach dem größten Sohn der Stadt. In den Fenstern des Konzerthauses spiegelt sich der Herbst – während die Halle ihren zweiten Frühling erlebt. Eigentlich sollte sie einem Festspielhaus Platz machen, doch viele Bonner haben sich für den Erhalt eingesetzt”, so das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums!

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

6 Kommentare zu "Blicke auf Bonn: Von der Beethovenhalle bis zu den Binnenschiffern – Tätigkeitsbericht des Beschaffungsamtes"

  1. Eine kreative Behörde – schön, dass es die auch gibt!

  2. Kann man den Kalender bestellen?

  3. Hi Andy, ich glaube schon. Einfach auf die Website des Beschaffungsamtes gehen. Eine Mail an info@bescha.bund.de müsste ausreichen.

  4. Sieht gut aus! 🙂

    @Gunnarsohn: Sind das die drei Lieblingsbilder?

  5. da sind eine Menge guter Bilder dabei!

  6. Das kann ich nur bestätigen. Der Kalender zeigt wirklich einige gelungene Fotos und ein Bonn, dass ich so nicht kannte.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d