fbpx

System-Integratoren für Smart Home gesucht: Eure Meinung?

Die Waschmaschine startet erst, wenn der Strom günstig ist, das Sicherheitssystem schlägt Alarm, wenn der Kühlschrank nicht geschlossen ist. Zwei Drittel der deutschen Haushalte mit Online-Zugang interessieren sich für das Thema Smart Home. Trotz der hohen Nachfrage sind die Aktivitäten der Unternehmen bei intelligenten Wohnlösungen zögerlich, wie eine Studie der Capgemini-Gruppe zeigt.

Laut der Erhebung wird von den interessierten Haushalten ein zentraler Anbieter für Smart Home gewünscht. Die Herausforderung ist, dass die Akteure auf dem Smart-Home-Markt ein funktionierendes – und für den Verbraucher einfaches – Geschäftsmodell entwickeln. Die Mehrheit der Kunden wünscht sich Angebote, die mehrere Bereiche betreffen, zum Beispiel Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Damit müssen die Unternehmen offen für Partnerschaften sein, denn kein Akteur bietet ein so umfassendes Angebot. Siehe auch die pressetext-Meldung, die auf NeueNachricht erschienen ist. Ungenutzte Potenziale sieht auch Ralf Schäfer, Abteilungsleiter Märkte und Perspektiven des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) http://www.wik.org in Bad Honnef.

„Ein Feld wird derzeitig von keinem Unternehmen der TK-Branche beackert. Das Zusammenbringen unterschiedlicher Technologien bei der digitalen Heimvernetzung. Niemand bietet die vollständige Vernetzung an. Hier gibt es ein Defizit und eine große Nachfrage bei den privaten Haushalten. Das ist auch das Ergebnis unserer Umfragen: Das Thema Heimvernetzung ist für viele interessant. Aber die Mehrheit verlangt nach einem Integrator. Diese Rolle könnten Firmen wie die Telekom sehr gut übernehmen. Systemintegration also nicht nur für Geschäftskunden, sondern auch für Privatkunden. Zahlungsbereitschaft für solche Services ist vorhanden. Das kann allerdings nur funktionieren, wenn der Systemintegration herstellerunabhängig arbeitet. Nur werden sich Dienstleistungen für die Heimvernetzung durchsetzen. In den USA wird das schon sehr erfolgreich praktiziert“, weiß Schäfer. Siehe auch den Beitrag im Fachmagazin Service Insiders. Seid Ihr auch dieser Meinung? Oder gibt es hier keinen Markt?

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

3 Kommentare zu "System-Integratoren für Smart Home gesucht: Eure Meinung?"

  1. Hatten wir schon 1996 mit X10 und schönem sauberen zentralen Schaltschrank.

  2. mit schön vielen Tasten?

  3. eleven intelligent homes
    KNX..Systemintegration
    hestellerunabhängiger Systemintegrator

    http://www.eleven-ih.com
    http://www.facebook.com/pages/eleven-intelligent-homes/323063741041951?sk=wall

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: