
Live ist live, lautet das Credo von Lars M. Heitmüller,Leiter Marketing und Kommunikation von S-Kreditpartner. „Das Gefühl, live dabei zu sein, gibt dem Zuschauer ein ganz anderes Gefühl, als sich mit zeitlichem Abstand geschnittenes Videomaterial aus der Konserve anzuschauen.“ Es passe zur Dialogform in Echtzeit, die wir im Social Web immer mehr einfordern.
„Die vernetzten Märkte wissen über die Produkte der Unternehmen mehr, als die Unternehmen selbst. Ob die Nachricht gut oder schlecht ist, sie wird weitergegeben.“ Der Tod der „One Voice Policy“ und wesentlicher Gatekeeper sei also keine neue Erkenntnis, sagt Heitmüller. „Aber Social Media und die Pluralität der Plattformen haben dazu beigetragen, dass dies offensichtlich wird. Das Live-Zeitalter lebt von der Pluralität der Perspektiven und Kompetenzen.“ Kunden seien zunehmend genervt, wenn sie primär als Rezipienten von Werbung verstanden werden.„Transparentes und dialogorientiertes Verhalten von Unternehmen wird hingegen geschätzt. Man will teilnehmen und mitwirken.“ Ausführlich nachzulesen in der Oktober-Ausgabe des prmagazins 2018. Was das Ganze mit dem neugegründeten SKP-Lab am Berliner Gendarmenmarkt zu tun hat, erläutert Lars M. Heitmüller im Livestudio auf der Bikini-Berlin-Terrasse zur #ThinkAtIBM.
Das passt ja ganz gut zum IBM-Livestudio-Macher Stefan Pfeiffer: Neue Formate sind gefragt: In Journalismus, in „Unternehmenskommunikation“ und Marketing: Unformatiert, roh, echt, nah dran
Was das SKP-Lab schon sendet, seht Ihr hier: