
Die Firma Prior1 aus Sankt Augustin wurde als Gesamtsieger mit dem “Ludwig” ausgezeichnet. Die Jury war sich bei der Jurysitzung einig: In allen Kategorien konnte Prior1 durch beeindruckende Antworten überzeugen.
„Prior1 hat uns mit seinen Antworten in den einzelnen Kategorien überzeugt“, erklärte Stefan Hagen, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Das Unternehmen, das seit Jahren unter ethischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten wirtschaftet, zeige eindrucksvoll, dass gesellschaftliches Engagement sich auch wirtschaftlich auszahlt. Hagen betonte: „Prior1 ist ein regionaler Pionier in Sachen Gemeinwohl-Ökonomie und ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit, trotz oder gerade wegen seiner Verankerung in der IT-Branche.“ Mit einem Umsatzwachstum von 10 auf 16 Millionen Euro in den vergangenen drei Jahren und 77 Mitarbeitenden hat Prior1 bewiesen, dass nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich sein kann.
“Wir sehen den Preis als Anerkennung unserer Bemühungen um ethisches und nachhaltiges Wirtschaften in der IT-Branche. Das gesamte Team von Prior1 bedankt sich herzlich bei der Jury und bei allen Unterstützern des Ludwig für diese große Ehre“, sagt Prior1-Geschäftsführer Stefan Maier. Geschäftsführer bei Prior1.
Innovation und Nachhaltigkeit
Die Laudatoren, Dr. Christine Lötters und Michael Pieck, hoben besonders hervor, dass Prior1 als erstes Unternehmen eine innovative Klimatisierungslösung für Micro-Rechenzentren entwickelt hat, die auf einem natürlichen Kältemittel basiert. Seit 2023 bietet das Unternehmen keine Anlagen mehr mit synthetischen Kältemitteln an, da diese ein Vielfaches klimaschädlicher als Kohlendioxid sind.
Prima Preis. Aber warum führt man nicht auch einen Schumpeter-Preis für Sprunginnovationen ein, wo doch Schumpeter von 1925 bis 1932 der VWL-Star an der Bonner Uni war? Da könnte man gar mit der Agentur für Sprunginnovationen zusammenarbeiten. Wir könnten zur Next Economy Open so eine Kategorie einführen.