Ob Blogger Brahms lieben, ist wohl eher meiner Freude an der Alliteration geschuldet und dem alten Kino-Klassiker mit Ingrid Bergman, Yves Montand sowie Anthony Perkins. Man könnte ja auch Wagner, Mozart, Verdi oder Beethoven lieben. Oder generell klassische Musik. Und darum geht es in unserer heutigen Bloggercamp.tv-Sendung um 18:30 Uhr.
Orchestrasfan-Bloggerin Ulrike Schmid stellt ihr Projekt “Ab auf die Konzert-Couch” vor. Sie war schon auf der Auto-Couch von Robert Basic, zu der er Blogger einlädt, um mit ihnen während einer Probefahrt mit einem Testwagen über Blogs, Technik und die Zukunft zu reden.
“Seit ich auf der Auto-Couch Platz nehmen durfte, weiß ich aus eigener Erfahrung, wie kurzweilig und interessant der Austausch während so einer Autofahrt sein kann. Roberts Initiative, neuartige und teils komplizierte Technik durch gemeinsames Erleben und Austausch ‘erfahrbar’ zu machen und sich über mögliche zukünftige Entwicklungen zu unterhalten, brachte mich auf die Idee, dieses Prinzip auch auf mein Lieblingsthema klassische Musik und Sinfonieorchester anzuwenden.”
Deshalb startete Ulrike die Konzert-Couch-Idee.
“Meine ‘Mission’ ist es, möglichst viele Leute für klassische Musik zu begeistern, weil sie mich selber auf vielfältige Weise inspiriert. Dabei bin ich selbst nur ein Laie, allerdings ein sehr wissbegieriger.”
Was natürlich etwas untertrieben ist. Schließlich ist Ulrike einmal im Monat bei hr2 Kultur in der Sendung „Treffpunkt hr-Sinfonieorchester“ zu hören, wo sie dem Moderator Christoph Werkhausen alias Orchestrasvoice Fragen rund ums hr-Sinfonieorchester und zur klassischen Musik stellt.
Wie funktioniert nun die Konzert-Couch?
“Wenn mir Veranstalter für meine regelmäßigen Konzertbesuche Blogger-Karten zur Verfügung stellen, berichte ich hier über meine Konzerterlebnisse. Da ich meistens zwei Karten bekomme, möchte ich mit dem zweiten Ticket zukünftig jemanden mitnehmen, der oder die Lust auf ein Konzert hat, aber alleine vielleicht nicht hingehen würde. Das könntest zum Beispiel du sein. Einzige Bedingung auf die Konzert-Couch zu kommen ist, dass du anschließend über deine Eindrücke berichtest.”
Wie das Projekt seit dem Frühjahr angelaufen ist und welche Erfahrungen gesammelt wurden, werden wir heute Abend in unserer Sendung erfahren.
Fragen und Zwischenrufe via Twitter sollten während der Livesendung wie immer mit dem Hashtag #bloggercamp versehen werden.
Um 19:30 Uhr wird Andreas Graap unser Gast sein und sein neues Buch über “Hangout on Air” vorstellen. Wir selbst waren ja nicht dazu in der Lage, unser Opus über die Streaming Revolution aufs Gleis zu bringen, wie ich jüngst beim Crowdfunding Roundtable in Kölle ausführte.
Ali-Reza Mokhtari hat das sehr schön zusammengefasst. Er wird morgen um 15 Uhr seine Video-Blogging-Aktivitäten auf zoomm.me in unserer Sendereihe Bloggercamp.tv Update präsentieren.
Also volles Programm. Man hört und sieht sich 🙂