
BM @AndiScheuer : „Heute gehen 90 Prozent der Unfälle auf menschliches Versagen zurück. Daran können Sie sehen, welches Potenzial zum Beispiel in vernetzten und automatisierten Fahrzeugen steckt. Damit könnte die Vision Zero Realität werden.“
So postet pflichtbewusst Wolfgang Ainetter, Sprecher von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die holden Worte seines Chefs. Und der Andi macht daraus – wie fast immer – ein Retweet. Er ist so eine Art Retweet-Champion auf Twitter. Er postet sehr selten eigene Worte, sondern konzentriert sich aufs Weiterleiten. „Da fliegt die Zukunft“, schreibt Inga Catharina Thomas (Korrektur siehe Tweet) in Kombination mit #5G #drohne #flugtaxi #Mobilität #Mobilitätderzukunft #luftverkehr @BMVI @AndiScheuer @airbus.
Gezeigt wird noch ein Kurzvideo mit einem versonnen in die Luft schauenden Andi, der sich selbst dann wieder retweetet. Wird aus der Drohne mal ein Flugtaxi und erleben wir wirklich irgendwann eine Mobilitätswende, organisiert vom Retweeter Andi?
Antwort von Jan Kruger: „Minister, die auf Dinge starren. Und dabei war die Cebit doch abgeschafft.“ Antwort von Andi: Fehlanzeige. Er wird lachend gezeigt, staatsmännisch, mit oder ohne Ente, am Smartphone, auf dem Rad mit Helm, am Rednerpult, im Monitor einer Livestream-Kamera. Es hilft nichts.
Der Andi ist dennoch im Gestern-Modus unterwegs. Er gießt eine Menge Geld in Teer und Beton, stellt lächerliche Beträge für autonome Mobilität bereit, zieht die Stickoxid-Problematik durch den Kakao und hält an dem lächerlich fehlerhaften Papier von Lungenarzt Köhler fest. Die Rechenschwäche des selbst ernannten Grenzwert-Experten kommentiert der Andi nicht mit einer Zeile. Mit dem Format „Grill den Scheuer“ will der Andi Direktheit und Dialogbereitschaft dokumentieren. In Wahrheit wird da alles schön inszeniert, mit Netz und doppelten Boden. Das ist Einweg-Kommunikation im Gewand von Social Media-Coolness.
Sehr guter Artikel. Meine Gedanken dazu: Was dieses Flugtaxi und vor allem der Ort der Präsentation durch den BMVI und Digitalstaatssekretärin in Ingolstadt für mich nahe legt. These: Das Flugtaxi als eine militärische Option. Ingolstadt ist die Stadt der Pioniere, es gibt einen Ingolstädter Pioniermarsch den die Bundeswehr spielt, und es gibt in Ingolstadt eine starke Präsenz der Bundeswehr. Und dort sitzt auch EADS. https://www.intv.de/mediathek/video/ausbildungszentrum-pioniere/
Und militärisch leistet dieses Flugtaxi dann was?