
Nur wenige Tage nach der Eröffnung der Ausstellung des StadtMuseum Bonn – “Bonns goldenes Zeitalter. Die kurfürstliche Residenzstadt zur Zeit Beethovens” am 24.10.2020 – musste die Ausstellung Pandemie-bedingt ab dem 02.11.2020 für die Öffentlichkeit wieder geschlossen werden und alles ruht seitdem in konservatorisch völlig korrekter Finsternis: Keine von den exquisiten Leihgaben zeigen zu können hat die Kuratorin der Ausstellung allerdings nicht nur sehr betrübt sondern dazu animiert, wie einige der schönsten und spannendsten Exponate auf andere Weise öffentlich vorgestellt und damit “lebendig” gemacht werden könnten:
“Namens des Fördervereins des StadtMuseum Bonn nun also die freudige Mitteilung, dass in vier Videos einzelne Autographe von Beethovens Hand aus seiner Bonner Zeit und Erstdrucke früher Werke von ihm unter anderen aus den Sammlungen des Archivs, Bibliothek und Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin und aus dem Beethoven-Haus Bonn präsentiert werden – in speziellen neuen Einspielungen von Markus Kreul, Erklärungen zum Kontext und kulturellem Umfeld, jeweils großartig geschnitten und zusammengestellt von Gunnar und Constantin Sohn”, so Dr. Ingrid Bodsch, Direktorin des StadtMuseum Bonn.
Im Verlauf des Januars 2021 werden weitere Videos folgen.
Hier die ersten Produktionen:

Katalog-Bestellungen via stadtmuseum@bonn.de werden ab sofort entgegengenommen. Das Verpacken und Versenden des Kataloges (428 Seiten) gegen Rechnung (29,00 plus Versand) startet am 4. Januar 2021.
Kommentar verfassen