fbpx

Überlegungen zur Veränderungskompetenz und zu Lernkonzepten in Organisationen #SAPTF23 #ChangeTV

a close up shot of letter dice
Photo by Nataliya Vaitkevich on Pexels.com

Am 22. Juni ist das SAP Training Forum in Walldorf. Sohn@Sohn sind als rasende Reporter dabei und berichten in der Sendung #ChangeTV bereits im Vorfeld über die Sessions zum Motto: Ride the Change – Skillset.Mindset.

Vorbemerkung: Veränderungskompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder einer Organisation, mit Veränderungen umzugehen, sie anzunehmen und erfolgreich zu bewältigen. Hier sind einige Aspekte, die im Zusammenhang mit Veränderungskompetenz relevant sein können:

  1. Veränderungskompetenz beinhaltet die Fähigkeit, sich flexibel an neue Situationen, Anforderungen und Herausforderungen anzupassen. Es geht darum, offen für Veränderungen zu sein und bereit zu sein, sich anzupassen.
  2. Lernbereitschaft: Eine hohe Veränderungskompetenz beinhaltet die Bereitschaft, ständig dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln. Es geht darum, neue Fähigkeiten zu erwerben, Wissen zu erweitern und sich auf Veränderungen vorzubereiten.
  3. Problemlösungsfähigkeiten: Veränderungen bringen oft neue Probleme und Herausforderungen mit sich. Eine gute Veränderungskompetenz beinhaltet die Fähigkeit, diese Probleme zu erkennen, zu analysieren und kreative Lösungen zu finden.
  4. Kommunikation und Zusammenarbeit: Veränderungen betreffen oft mehrere Personen oder Teams. Eine effektive Veränderungskompetenz beinhaltet die Fähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, Zusammenarbeit zu fördern, Unterstützung zu suchen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
  5. Resilienz: Veränderungen können mit Unsicherheiten, Rückschlägen und Herausforderungen einhergehen. Veränderungskompetente Personen oder Organisationen sind in der Lage, mit diesen Belastungen umzugehen, Rückschläge zu überwinden und sich von ihnen zu erholen.
  6. Selbstreflexion: Veränderungskompetenz beinhaltet auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum persönlichen Wachstum. Es geht darum, sich selbst zu hinterfragen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und aktiv an der eigenen Entwicklung zu arbeiten.

Die Veränderungskompetenz ist in einer Welt, die sich schnell wandelt, von großer Bedeutung. Individuen und Organisationen, die über eine hohe Veränderungskompetenz verfügen, sind besser in der Lage, sich an Veränderungen anzupassen, Chancen zu nutzen und erfolgreich zu sein.

Hier unsere Vorberichte:

Bei den Einbettungen habe ich mich jetzt auf LinkedIn konzentriert. Ihr findet die Beiträge auch auf Twitter, Facebook und Youtube – also auf meinen Accounts.

Man hört, sieht und streamt sich auf dem SAP Training Forum.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: