
Egal ob Live und in Farbe oder digital. “Wir wollen Speakerinnen und Speaker, die uns mit ihren Herzensthemen begeistern. Aussteller, die spannende Produkte, Lösungen und Innovationen präsentieren. Und Euch: die Community. Netzwerken und Austausch mit Mehrwert”, teilt das ZP-Redaktionsteam im Newsletter mit.

“Wir starten direkt mit einem Highlight: Wie schön, dass sie endlich den Weg zu uns gefunden hat – Gazelle Vollhase. Diversity- und Inklusion-Partner bei Idealo. TikTok-Ikone. Speakerin. Oder in ihren Worten: Transvorzeigequotenikone und Comedy Queen…Wie, Du kennst Gazelle noch nicht? Na dann wird es Zeit. Wie wäre es denn am 18. April um 14:15 Uhr? Da ist Gazelle als Speakerin auf der Keynote Stage der Zukunft Personal Nord zu finden. Sie spricht über ihre Herzensthemen: Recruiting. Diversity. Inklusion. Neben dem einen oder anderen lockeren Spruch gibt sie Dir wertvolle und hilfreiche Tipps für eine diverse und inklusive Recruiting-Strategie.”
Hier die wichtigsten Daten zum Mitschreiben:
Zukunft Personal Nord in Hamburg | 18. – 19. April 2023 | 09:00 – 17:30 Uhr
Hier geht es zum Ticketshop ZP Nord!
Zukunft Personal Süd in Stuttgart | 09. – 10. Mai 2023 | 09:00 – 17:30 Uhr
Hier entlang zum Ticketshop der ZP Süd!
Top-Thema in der HR: Demografischer Wandel und die Auswirkungen auf das Personalmanagement.
Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow Die Covid-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie Krisen Innovationen freisetzen können: „Not macht erfinderisch!“ Dies gilt ebenso für die demografische Entwicklung, nur vollzieht sich diese weitgehend verkannt bereits seit Jahrzehnten. Für Unternehmen resultiert hieraus die Chance, sich quasi neu zu erfinden, die vorhandenen Mitarbeiterpotenziale wirklich zu nutzen und die Beschäftigungsfähigkeit der gesamten Belegschaft zu fördern. Durch Active Sourcing können neue Mitarbeiterzielgruppen erschlossen und Vielfalt gefördert werden. Aber auch über weniger personalintensive Geschäftsmodelle oder Möglichkeiten der Automatisierung von Arbeitsabläufen und der Verlagerung ist nachzudenken. Verlagerungen aus demografischen Gründen, das klingt dramatisch. Wann wird es Entspannung auf dem Arbeitsmarkt geben?
Schwuchow: Wenn zu ständig steigenden Standortkosten noch ein Mangel an Arbeitskräften tritt, ist dies ein weiterer Anreiz, wo immer möglich die Unternehmenstätigkeit ins Ausland zu verlagern. Zwar wird die Arbeitskräftelücke von derzeit knapp 400 000 Personen bis Mitte der 2030er-Jahre wieder auf etwa 100 000 zurückgehen. Dies ist jedoch nur ein schwacher Trost, wenn wir bis dahin einen Unternehmensexodus erlebt haben. Hinzu kommt, dass die Bildungspolitik über Jahrzehnte falsche Akzente gesetzt und die duale Berufsausbildung sträflich vernachlässig hat. Ausführlich nachzulesen in der Zeitschrift “Personalführung”.
Wir werden das mit Schwuchow im März besprechen.
Großes Problem: Selbst KI, Automatisierung und Robotik werden den Verlust an Arbeitskräften durch das Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge nicht ausgleichen.