
In den vergangenen Monaten häufen sich Berichte, Meinungen und politische Reden, die sich kritisch zu China positionieren. Ja nicht nur das. Es wird offen von einer Abwendung vom Reich der Mitte gesprochen. Manche politischen Protagonisten zündeln in Richtung Wirtschaftskrieg.
Man merkt es an den Überschriften:
Grüner Strom von Chinas Gnaden.
Chinas Macht im IndopazifikInvestieren und Drohen
China-Geschäft spaltet die Wirtschaft
China rüstet sich für den Wirtschaftskrieg mit dem Westen
ifo-Erhebung: Wirtschaftskrieg mit China wäre teuer
Bundesregierung untersagt umstrittene China-Deals – Wie wird wohl China auf das Verbot reagieren?
Zu einigen Narrativen hat sich der Sinologe Harron von Senger geäußert:
Weltmacht: Die Allmachts-Ansprüche von Parteichef Xi
HvS: Meine Frage: Wo und wann hat Xi Jinping Allmacht-Ansprüche vorgetragen? Beleg bitte!
Staatschef Xi dürfte seine Macht auf Jahre festigen – Handelsblatt.
HvS: Ja und? Ich bitte um den Namen eines führenden chinesischen Funktionärs, den die Experten des Handelsblattes als besser geeignet als Xi halten.
Xi ist zur Zeit noch nicht einmal so lange im Amt wie es Bundeskanzlerin Merkel war. Wer weiss, ob er nicht bald infolge Krankheit ausfällt.
Doch während seine politische Stellung ins Absolutistische gleitet…
HvS: Was ist genau gemeint? In Art. 1 Abs. 2 der Verfassung der VRCh steht, die VRCh sei eine Diktatur. Da ist es doch sonnenklar, dass der oberste Führer ein Diktator ist.
Ist das der Rede wert?
….bröckelt das ökonomische Fundament seiner Macht.
HvS: Konkrete Belege? Das Fundament seiner Macht ist die Kommunistische Partei. Diese hat Mittel und Wege, um sich auch in schwierigeren Zeiten an der Macht zu halten.
Zu den Abhängigkeiten von China:
Professor Wahlster:
Motivation der USA im Konflikt mit China: Es geht um die Handelsbilanz!
Siehe die Einschätzung von Professor Falke bei einer Forum der Bundeszentrale für politische Bildung:
Die Einschätzung von Professor Hermann Simon:
Siehe auch: