
Die Telekom und ihre Partner wollen mit der Digital X auch die von der Pandemie massiv betroffene Gastronomie und Hotellerie unterstützen. Die Partnerunternehmen laden dafür die Gäste zu ihren Info-Veranstaltungen in Restaurants, Kneipen, Cafés und Bars in vier Kölner Viertel ein. Die Digital X erfüllt mit ihrem Pandemie-konformen Konzept die Corona-Schutzverordnung. Je nach aktueller Lage sind kurzfristige Anpassungen dabei möglich.
Wir werden am Samstag in unserer Veedelsafari einige Quartiere mit dem Kölner Architekten Christian Wendling vorstellen: Wir starten übrigens an der Volksbühne um 12 Uhr mit einer Rikscha: Aachener Str. 5, 50674 Köln.
Sessions auf fünf Bühnen
In den Keynotes, Fachvorträgen, Workshops und interaktiven Präsentationen geht es um Themen wie künstliche Intelligenz, 5G, IoT, VR/AR oder Cloud, die nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen, digitale Bildung vorantreiben und die veränderte Arbeitswelt unterstützen.
- Arnold Schwarzenegger, Schauspieler und ehemaliger Gouverneur von Kalifornien, stellt seine Ideen vor, wie sich digitale Innovationen gegen den Klimawandel einsetzen lassen.
- Droht irgendwo ein Erdbeben? Die Antwort darauf geben die Füße von Moon Ribas. Die katalanische Avantgardistin, Tänzerin und Cyborg-Aktivistin hat sich einen Erdbebensensor in einen Fuß implantieren lassen.
- Über die Herausforderungen der Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen für ein starkes Europa spricht Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom.
- Wie sieht die Zukunft des Internets aus? Dieser Frage widmet sich Blockchain-Königin Shermin Voshmgir. Die Gründerin des Instituts für Krypto-Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien blickt auf das Spannungsfeld zwischen Technologie, Kunst und Sozialwissenschaften.
Vorbericht am Dienstag:
- Dr. Frederik G. Pferdt, Chief Innovation Evangelist bei Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, in jedem Menschen eine Innovationsmentalität zu wecken. Er ist überzeugt, dass Kreativität in jedem steckt.
- Dr. Julia Shaw, Bestsellerautorin, Forensische Psychologin und Gedächtnisforscherin am University College London, versucht mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gegen Diskriminierung in der Wirtschaft vorzugehen.
- Mathehelfer, YouTube-Star und Bildungsexperte Daniel Jung gilt als Vorreiter der „digitalen Bildungssysteme“. Er ist der Meinung, „wir haben die digitale Bildung verpennt“.
- Prof. Dr. Sabina Jeschke, ehemaliger Vorstand Digitalisierung bei der Deutschen Bahn und Professorin an der RWTH Aachen, spricht über die drei Phasen der künstlichen Intelligenz.
- Henne, Ei, Ökosystem: Die vernetzte und verflochtene Veränderung von Wirtschaftsräumen, Wertschöpfungsketten und moderner Logistik mit Deepa Gautam-Nigge (SAP) und Andreas Pott (F-LOG Ventures)
- Verleihung des Digital Champions Award 2021 #DCA
Einige Preisträger 2020 haben wir im Vorfeld der Digital X vorgestellt:
- Digitalisierung ist mehr als reine Technologie: Christian Bredlow, Gründer und geschäftsführender Lotse der Digital Mindset.
Eine Stadt, vier Veedel, mehr als 100 Locations
Statt an einem zentralen Veranstaltungsort mit einer großen Bühne taucht die Digital X mitten ins Kölner Leben ein. Das gesamte Programm aus Workshops, Präsentationen, Diskussionsrunden und inspirierenden Keynotes verteilt sich mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf vier Viertel der Kölner Innenstadt:
Um Inspiration mit neuesten Technologien und Innovationen dreht sich alles am Colonius, dem Kölner Fernsehturm.
Disruption heißt das zentrale Thema im Belgischen Viertel mit Schwerpunkten auf digitaler Bildung, Home-Office und Schubkraft.
Unter dem Stichwort Future erleben die Gäste am Kölner Stadtgarten, wie die Zukunft aussehen könnte.
Interactive lautet das Motto im Friesenviertel mit unterschiedlichen Erlebniswelten.
Man hört, sieht und streamt sich in Kölle und im Netz 🙂
Weitere Infos findet Ihr hier.