natürlich nicht. Das überlasse ich den Verbotsaposteln des EU-Parlaments, die im Anti-Raucher-Chor mit heulen. Rührend ist es ja auch, wenn die Elite von Wirtschaft und Politik auf sündhaft teuren Kongressen von der digitalen Revolution überzeugt werden soll mit irgendwelchen Schockmeldungen über traditionelle Branchen, die kurz vor dem Untergang stehen. Die Halbwertzeit dieser Botschaften hat ungefähr die Wirkung von Filmen über die Amputation von Raucherbeinen. Sie reicht bis zur nächsten Kaffeepause, in der man sich in aller Gemütlichkeit einen Glimmstängel anzündet und die Chefsekretärin am Handy zusammenscheißt, weil sie den Rückflug nicht schon umgebucht hat.
Deshalb lasse ich ja heute in meiner heutigen Kolumne den Anti-Streber hochleben, der solche hausmeisterlichen Gesänge nicht benötigt. Wäre schön, wenn ihr meine kleinen Provokationen weiterdiskutiert. Vielleicht bin ich ja mit der Jedermann-Ökonomie zu optimistisch – vielleicht auch nicht. Eine Prognose ist das nicht, nur meine Meinung.
Mein Opus “Wie die deutsche Elite im Digitalen versagt – Abstiegsplatz für die Netzökonomie” ist übrigens auch bei Carta gelaufen und wird kräftig kommentiert. Wer Lust hat, kann da noch in den Diskurs-Reigen einsteigen 🙂
Von diesen gelben DINOS habe ich auch VIDIO´S schau mal selbst…..wünsche eine NÄRRISCHE ZEIT….HERZlichst ANDREA:))
🙂 Alaaf!