fbpx

Katholische Kirche

Kein Bild vorhanden

Griebenwurst-Zensoren: Die Bigotterie der Moral-Spießer

Die schärfsten zensorischen Eingriffe kommen in Deutschland (noch) nicht von Wahrheitsministerien, sondern von Bürgerinnen und Bürgern wie du und ich. Das hat Werner Fuld in seinem lesenswerten Werk „Das Buch der verbotenen Bücher“ (Verlag Galiani…


Kein Bild vorhanden

Ratzinger und der “Aufklärungs-Tsunami” in der katholischen Kirche

Georg Schikart stellt in seinem Buch “Abgekanzelt: Protokoll einer Inquisition” eine wichtige Frage, die vielleicht auch ein klerikaler FAZ-Redakteur wie Daniel Deckers in Interviews mit Kirchenvertretern in den Raum werfen könnte. “In der Welt draußen…


Kein Bild vorhanden

Das katholische Sündenregister: Der Staat muss aufklären, nicht die Kirche!

Es läuft eigentlich immer nach dem gleichen Muster ab: Eine kirchliche Institution weist ein Vergewaltigungsopfer ab und gibt sich nach der Aufdeckung dieses Skandals zerknirscht, spricht von Missverständnissen, Einzelfällen, gelobt Besserung und beruhigt die Öffentlichkeit…


Kein Bild vorhanden

Scheinheilige Aufklärer: Freiwillig passiert gar nichts in der katholischen Kirche

Die Zusammenarbeit der Deutschen Bischofskonferenz als höchstes Gremium der römisch katholischen Kirche in Deutschland und dem kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle, geleitet von dem ehemaligen Landesjustizminister Prof. Dr. Christian Pfeiffer, ist nach Angaben…



Kein Bild vorhanden

“Skrupelloses Geschäftsgebaren” von Kirchen und Finanzämtern: Wer seinen Austritt nicht beweisen kann, muss Kirchensteuer nachzahlen

Kann man die Existenz Gottes beweisen? Wohl kaum. “Gott ist kein Theorem. Es geht nicht darum, ihn zu beweisen oder abzuleiten, sondern darum, an ihn zu glauben oder nicht”, schreibt André Comte-Sponville in seinem Opus…


Kein Bild vorhanden

Facebook erzürnt die Kirche: Schickt Rom jetzt Cyber-Exorzisten los???

“Online-Netzwerke wie Facebook oder StudiVZ sind nach Auffassung des Erzbischofs von Westminster eine Gefahr für zwischenmenschliche Beziehungen. Bei Freundschaften legten viele junge Menschen mehr Wert auf Quantität statt auf Qualität. Vor allem ein Mobbing-Fall hatte…


%d Bloggern gefällt das: