fbpx

Offenes Denken für die nationale Bildungsplattform: #DigitalXStudio #StadtLandDatenfluss

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "Offenes Denken für die nationale Bildungsplattform: #DigitalXStudio #StadtLandDatenfluss"

  1. Welche Rolle spielt die Initiative Digitale Bildung (und die App „Stadt-Land-DatenFluss“) in der Datenstrategie der Bundesregierung?
    Sollten Hochschulen mehr digitale Formate wagen in Forschung und Lehre?
    Welche positiven Wirkungen hat die Corona-Krise auf die Digitalisierung der Bildung?
    Wo liegen die Defizite? Nur bei Schulen? Sollte es eine digitale Schulpflicht geben?
    Welche Impulse erwartet die Bundesregierung vom KI-Campus? Wie gut sind wir mit der KI-Strategie im internationalen Vergleich – etwa zu den USA und China?
    Welche Impulse müssen von der KMUs geleistet werden, um KI-Anwendungen stärker in marktfähige Produkte und Dienste umzusetzen?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d