
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt die Bonner Behörde alle Interessierten am 25. November 2022 in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestags in Bonn zu einem Bürgerfest ein. Ein Highlight wird die Vortragsreihe „Moment mal! – Wie ich ein politischer Mensch wurde“ ab 19 Uhr sein. Gemeinsam mit WDR 5 hat die bpb zwölf bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Bildung und Wissenschaft unter dem Titel „Moment mal!“ gefragt, wie sie zu politischen Menschen wurden. Ihre Antworten schildern sie jeweils in kurzen Statements.
Ab 19 Uhr erzählen Valerie Schönian, Autorin bei der Wochenzeitung Die ZEIT, Senthuran Varatharaya, Schriftsteller und Philosoph, und Florian Schroeder, Kabarettist und Moderator, von dem biografischen oder auch gesellschaftlichen Moment, indem ihnen klar wurde, eine Veränderung der Zustände, der Gesellschaft oder der Welt ist unabdingbar. Was sie in diesem besonderen Moment beschlossen, erlebt oder getan haben, schildern sie auf ihre ganz persönliche Weise. Weitere Gäste sind: die Musikerin Dota Kehr, Theatermacher, Verleger und Lyriker Dinçer Güçyeter, der Journalist und Schriftsteller Jürgen Wiebicke, die Kinderbuchautorin Kirsten Boie, die ukrainische Schriftstellerin Kateryna Mishchenko, Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner, der Moderator und Autor Eckart von Hirschhausen, die Aktivistin Natalie Dedreux sowie die Autorin und Kommunalbeamtin Souad Lamroubal. Untermalt werden die Auftritte durch Jazz-Musiker und Saxophonist Bernd Winterschladen.
WDR 5 zeichnet den gesamten Abend auf. Ab dem 28. November 2022 sind alle Beiträge auf WDR5.de zu finden und werden anschließend auch im Programm von WDR 5 im Radio zu hören sein. Weitere Informationen unter wdr5.de. Hier geht es zum Livestream der bpb: https://youtu.be/sR_Xr9GImj8