So lief die Debatte:
Livestream zur gestrigen Debatte #smcbn meets #Digitreff https://t.co/cKa0woykGQ
— gsohn (@gsohn) March 31, 2017
Die Fishbowl-Diskussion geht los. Neben @gsohn steht der freie Stuhl. #Digitreff pic.twitter.com/nh7COW3Yrc
— Johannes Mirus (@Johannes) March 30, 2017
Jetzt geht die Diskussion los mit @gsohn @sylvia_binner @bmuellerbohlen @meta_blum & @inga_ketels. #digitreff #bonn #digitalisierung #meetup
— Digital Hub (@BonnHub) March 30, 2017
Auch im Zusammenhang mit Digitalisierung braucht man die traditionellen Kulturtechniken sagt @meta_blum #DigiTreff #smcbn
— Ulrike Dümpelmann (@ulrikedue) March 30, 2017
Wieviel Kulturtechnik brauchen wir? Reicht die journalistische Technik der zweiten Quelle noch, wenn alle abschreiben? @meta_blum #Digitreff
— Sascha Foerster (@Sascha_Foerster) March 30, 2017
Klassische journalistische Kulturtechniken – 2 Quellen als Grundlage – rechen heute nicht mehr aus. #Digitreff #smcbn
— Ulrike Dümpelmann (@ulrikedue) March 30, 2017
@bosbachmobi: Wie schafft man den Sprung aus den Communities, wenn Trump seine eigene FakeNews-Welt schafft? #DigiTreff
— Sascha Foerster (@Sascha_Foerster) March 30, 2017
@gsohn Wie sieht es aus mit dem "Zerfall der Öffentlichkeiten"? Die klassischen Medien haben da noch keien Antworten. #DigiTreff
— Sascha Foerster (@Sascha_Foerster) March 30, 2017
Welche Antwort haben die klassischen Medien auf die Privatisierung der Öffentlichkeit? Gute Frage @gsohn #DigiTreff #smcbn
— Ulrike Dümpelmann (@ulrikedue) March 30, 2017
Akteute sind wichtiger als die Medienmarke sagt @gsohn #DigiTreff #smcbn
— Ulrike Dümpelmann (@ulrikedue) March 30, 2017
Entscheidend ist nicht mehr die Medienmarke, sondern die einzelnen Akteure, meint @gsohn. #digitreff pic.twitter.com/6ZtjFHeUr4
— Thomas Pfannkuch (@PfannkuchSPR) March 30, 2017
.@gsohn fordert klassische Medienunternehmen dazu auf, Content den unterschiedlichen Channels entsprechend anzupassen #digitreff #bonn
— Digital Hub (@BonnHub) March 30, 2017
Kontextgerechte Aufbereitung von Inhalten wird von klassischen Medien kaum umgesetzt. #Gießkannenprinzip #DigiTreff
— Steffi Tnjs ☕️ (@coffeeandsteph) March 30, 2017
"Wer nicht bezahlt, bekommt entsprechenden Content geliefert" @sylvia_binner über zahlungsscheue Medienkonsumenten. #digitreff #bonn
— Digital Hub (@BonnHub) March 30, 2017
Facebook Live als simples Streamingtool zu nutzen, ohne Interaktion zuzulassen, ist fragwürdig. Tool verstanden?! #DigiTreff
— Steffi Tnjs ☕️ (@coffeeandsteph) March 30, 2017
"Kollaborativer #Journalismus ist gefragt. Leute dürfen nicht als simple Leserbriefschreiber missbraucht werden" – findet @gsohn #DigiTreff
— Steffi Tnjs ☕️ (@coffeeandsteph) March 30, 2017
"Denken ist wie googeln – nur krasser!" Für mich schon jetzt das Zitat des Abends von Sylvia Binner. #DigiTreff pic.twitter.com/1IgRvXBj5J
— Sven Giebler (@SvenGiebler) March 30, 2017
Kollaborative Ansätze könnten Lokalzeitungen beim Überleben helfen, sagt @gsohn mit #Livestream, #Blog #DigiTreff
— Jutta Frings (@JodasZ99) March 30, 2017
Klassische #Medien zitieren auch heute noch oft lediglich aus Pressemeldungen. Zitate aus Blogs gibt es noch viel zu wenig! #DigiTreff
— Steffi Tnjs ☕️ (@coffeeandsteph) March 30, 2017
Schon 2x Niklas Luhmann beim #Digitreff zitiert. Alte Regeln für neue Medien? 🤔
— Thomas Pfannkuch (@PfannkuchSPR) March 30, 2017
Ich frage mich, ob die Leute wirklich nicht bereit sind, für gute Inhalte zu bezahlen. Bei @NetflixDE & Co klappt es doch… #DigiTreff
— Sabrina Palm (@is_palm) March 30, 2017
"Objektiv berichtet eh keiner" – @gsohn über Filterblasen & angesprochene fehlende Objektivität von Communities #digitreff #bonn
— Digital Hub (@BonnHub) March 30, 2017
Erfolgreich wird der sein, der selbst ein Netzwerk bilden kann – sagt @gsohn. Positive Beispiele: @kroker @HolgerSchmidt. #DigiTreff #Medien
— Thomas Pfannkuch (@PfannkuchSPR) March 30, 2017
Communities aufbauen sollte neben der Recherche zum Handwerk von Journalisten gehören #DigiTreff
— Michaela Kühn (@mi_kue) March 30, 2017
Und @gutjahr nicht zu vergessen. Hat in ersten Tweet nicht mehr reingepasst 😉 #DigiTreff https://t.co/2vK7iBqHsI
— Thomas Pfannkuch (@PfannkuchSPR) March 30, 2017
„Die Reoralisierung der Schriftkultur.“ @meta_blum sagt schöne Wörter. Aber wie schreibt man das mit Emojis? #Digitreff
— Johannes Mirus (@Johannes) March 30, 2017
#digitreff Inmitten der Digitalisierung stehen immer noch Menschen… #Postdigital
— Soledad Sichert (@bonntouren) March 30, 2017
Unternehmen als Content Factory. Mit moderneren Formaten und einem Plattformverständnis. #medien #journlismus #digitreff #content
— Thomas Pfannkuch (@PfannkuchSPR) March 30, 2017
Contextbezogenen, personalisierten Content wünscht sich @gsohn #digitreff #bonn
— Digital Hub (@BonnHub) March 30, 2017
.@SvenGiebler: „Print verdient immer noch zu viel Geld (um neue Modelle zu finden).“ #Digitreff
— Johannes Mirus (@Johannes) March 30, 2017
So. Schluss mit dieser kleinen Auswahl. War eine lebendig Diskussionsrunde.
Kann so weitergehen. Etwa bei der heutigen Debatte: Kirmes oder Festival? Austin oder Niedergang? #CebitReset
Man hört, sieht und streamt sich um 17 Uhr 🙂
Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt.