fbpx

#LassmalCut: Immer noch ikonisch im #Corona-Jahr – #NextAct virtuell @netzabine @winfriedFelser @constantinsohn @MarcWagner1975 @th_sattelberger

Nicht viele hatten seit den Corona-Beschränkungen den Mut wie Mister NextAct Winfried Felser, bei virtuellen Formaten radikal neue Wege zu gehen, viele verrückte Dinge auszuprobieren und sich von den üblichen einschläfernden Webinaren zu verabschieden.

Blecherne Stimmen, verkrampfte Moderation, kaum Interaktion und Referenten, die mit einer Flut von propagandistischen Powerpoint-Folien im sonoren Ton loblabern und ein wehrloses Publikum in den Netzschlaf wiegen: Man nennt das Ganze auch Heizdecken verkaufen über so genannte Webinare. 

Selbstgefällige Redner, die sich als schlechte Vorleser von übel gestalteten Textfolien mit phrasenhaften Bullet-Points darstellen, nerven schon bei normalen Präsenzveranstaltungen. Virtuell wirken sie besser als jedes handelsübliche Schlafmittel.

Im Auditorium eines Kongresses unterhält man sich mit der Nachbarschaft, studiert die neuesten Nachrichten auf dem Smartphone oder übersät seine Tagungsunterlagen mit „Das-ist-das-Haus-vom-Nikolaus“-Zeichnungen. 

Was bei einem normalen Kongress schon tödlich sein kann, beschleunigt sich bei Webinaren wie in einem Katalysator. Als Vortragender bekomme ich virtuell kaum eine Chance, das Ruder herumzureißen und mit einem Witz oder einer Anekdote das Publikum wieder für mich zu gewinnen.

Wenn Referenten dann noch mit monotoner Stimme aufwarten, ihre Denkpausen mit „Ähs“ und „Ähms“ überspielen, Silben verschlucken und ständig ins Mikrofon bellen, wirkt das Gesagte wie eine Foltermethode für die Ohren.

Da fand ich den Bullshit-Einstieg von Marc Wagner und den Ablauf der NextAct doch viel erfrischender.

Was für ein prägendes virtuelles Format habt Ihr denn in den vergangenen Monaten erlebt?

Siehe auch:

Mach mal Cut, das macht so keinen Sinn – über das ginlose Leben vor, auf und nach der #NextAct

#NextWirtschaftswunder auf der heutigen virtuellen #NextAct

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: