fbpx

Demokratie nach Corona #BonnerTagederDemokratie virtuell mit @LucaSamlidis, Hanna Ketterer, @realM_Gabriel, @beyond_ideology, Hans-Jürgen Urban, Volker Kronenberg

Uns alle treiben viele Fragen um: Was haben wir in den vergangenen Wochen durch Corona gelernt? Wie verändert sich das Verhältnis von Wirtschaft und Staat? Wie leben wir weiter die wichtigen Werte Freiheit und Internationalität? Bleibt die Nachhaltigkeit jetzt auf der Strecke?
Wir diskutieren mit Experten aus Politik und Gesellschaft – und mit euch! Wir treffen uns zu einer digitalen Video-Diskussion auf der Plattform Zoom: Dort könnt ihr Face-to-Face eure Fragen stellen, und in Diskussionen abstimmen. Gleichzeitig wird das Event live auf der Facebook-Seite Bonner Tage der Demokratie übertragen und auf den Seiten von Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und Konrad-Adenauer-Stiftung.
Seid dabei: Arena-Diskussion – digital: 7. Mai, 19:00 bis 20:30 Uhr
Anmeldung auf: www.demokratie-bonn.de

Ablauf
Ankommen in der Lounge:

Kurzgespräche mit Luca Samlidis, Fridays for Future; Hanna Ketterer, Sozialwissenschaftlerin, DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften, Jena

Diskussion mit
Maja Göpel, Politökonomin und Transformationsforscherin
Markus Gabriel, Philosophieprofessor, Universität Bonn
Hans-Jürgen Urban, Sozialwissenschaftler, Vorstand IG Metall
Volker Kronenberg, Politikwissenschaftler, Universität Bonn
Moderation: Helge Matthiesen, Chefredakteur General-Anzeiger Bonn/Isabell Lisberg-Haag Trio MedienService (www.trio-medien.de)

Ich selbst werde das Livestreaming, die technischen Vorbereitungen und sonstige Begleitmaßnahmen übernehmen.

Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung, Universität Bonn

Man hört, sieht und streamt sich bei den Bonner Tagen der Demokratie 🙂

Die Gabriel-Lesung in der Buchhandlung der Remmel-Zwillinge ist übrigens auf meinem YouTube-Kanal der absolute Renner:

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: