fbpx

“Das alles, und noch viel mehr | würd’ ich machen, wenn ich König von Deutschland wär”: #LangeNachtDerUtopien ab 19 Uhr

Ziel unseres Projektes #KönigvonDeutschland ist es, Möglichkeitsräume durch utopisches Denken zu eröffnen und über öffentliche Debatten im Social Web zu erschließen. Das Ganze – Buch und Podcast – dreht sich um Rio Reisers Textzeile “Das alles, und noch viel mehr | würd’ ich machen, wenn ich König von Deutschland wär”.

Es geht darum, die rebellische Perspektive in unseren Gesprächen einzunehmen und darüber alternative Zukünfte zu entdecken. Ein wenig folgen wir Friedrich Nietzsche und seiner fröhlichen Wissenschaft: Die Freiheit des Neuanfangs. Wer vorausblickt, hat das Mögliche vor sich und ist nicht in die Wirklichkeit bestimmter Erwartungen verstrickt. Wir wollen die Freiheit im Denken erschließen – die Freiheit des Blicks und der Gedanken. Nietzsche fordert zu einem Gedankenexperiment auf: “Wie wäre es, wenn …” Die Frage provoziert ein ausdrückliches Verhalten zum eigenen Leben allein dadurch, dass sie gestellt wird. Und wer die Frage beantwortet, ändert damit schon ein Stückchen die Realität. Was wir hingegen bei vielen Entscheiderinnen und Entscheidern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erleben, ist eher die Geisteshaltung: Wie können wir den Status quo bewahren?

Können wir das ändern?

Man hört, sieht und streamt sich ab 19 Uhr. Im Multistream via YouTube, Facebook, Twitter und Co.

Oder direkt reinkommen in die Zoom-Runde: https://us02web.zoom.us/j/86976944598?pwd=c1gxMWdhaWlBUUV5bTVYc20rSS84QT09

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "“Das alles, und noch viel mehr | würd’ ich machen, wenn ich König von Deutschland wär”: #LangeNachtDerUtopien ab 19 Uhr"

  1. Der Ablauf 19 Uhr: Begrüßung durch die Herausgeber Lutz Becker und Gunnar Sohn

    19:05 Uhr: Über Blumenkübel-Romantik, Gartenzwerge und Good Governance in der ganzen Welt – LiveTalk mit Sabria David über ihr Buchkapitel „Die Zeit des Unperfektseins und Funktionierens“

    19:30 Uhr:

    Utopia lebt! Wo, wie und warum? Ein dialogischer Monolog.

    45 Minuten, die Utopia zum Leuchten bringen.

    Karlheinz Steinmüller (Zukunftsforscher und SF-Autor, https://steinmuller.de/de) antwortet und Klaus Burmeister (D2030 – Deutschland neu denken e.V., https://www.d2030.de/) fragt hartnäckig nach

    20:15 Uhr: Open Space u.a. mit Elita Wiegand, den Rezensenten Alfred Fuhr und Klaus Janowitz, Professor Lars Hochmann und weiteren Gästen und Interessenten des KvD-Bandes, die sich bei Zoom einfinden: https://us02web.zoom.us/j/86976944598?pwd=c1gxMWdhaWlBUUV5bTVYc20rSS84QT09

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: