

#Beethoven-Mangas: Die allermeisten hiervon, selbst die in phantastische Kämpfe mit Dämonen abdriftenden Erzählungen, vermitteln gleichzeitig historische Fakten, selbst wenn es auch nur die Namen einiger der Hauptwerke Beethovens sein sollten. Der Edu-Aspekt ist praktisch immer – unterschwellig – präsent. Klassische europäische Kultur und hier eben speziell Beethoven ist nicht bloße Kulisse des Geschehens sondern wird als Hintergrundwissen aller Japaner ab der Grundschulausbildung von den Autoren vorausgesetzt. Ein Wissen, das nicht zuletzt visuell vermittelt wurde durch die in fast allen japanischen Musikräumen an den Wänden aushängenden Komponistenportraits und insbesondere jenes Joseph Stieler nachempfundene Bild Beethovens mit dem wirren Haar und dem roten Halstuch.