fbpx

Abschied von der verkrusteten IT: Wie entsteht neue Digitalkompetenz? #NextTalk @H_Kindermann @WinfriedFelser

Wenn man von neuer Digitalkompetenz überhaupt sprechen kann. In vielen Top-Etagen fehlt es generell an Digitalkompetenz, obwohl sich die meisten Führungskräfte in Umfragen solche Kompetenz zuweisen. Ist halt das alte Spiel der Eigen- und der Fremdwahrnehmung. Belastbarer sind hingegen Studien, wie von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, die sich die Lebensläufe der Spitzenkräfte der Deutschland AG genauer angeschaut haben – inklusive Aufsichtsräte. Und da ist das Ergebnis überschaubar, um es freundlich auszudrücken.

Wie man sich Digitalkompetenzen dezentral im Prozessmanagement aneignen kann, erläutert Herbert Kindermann im #NextTalk, den ich seit ein paar Wochen zusammen mit Mister #NextAct organisiere – also mit Winfried Felser.

Es geht um latente Potenziale in Organisationen, die wegen struktureller Idiotien nicht genutzt werden. Die hier wäre die Orientierung an Menschen vonnöten und nicht an irgendwelchen IT-Systemen. Hier folgte auch ein Satz von Winfried Felser für die Geschichtsbücher – am Schluss des Interviews in der 57. Minute:

“Durch die Demokratisierung von Kompetenz und Entscheidungen sorgt man für das Heben von Potenzialen.”

Das Gespräch lief im Multistream, so dass für jeden User eine Plattform dabei ist.

Facebook-Seite (da laufen die Abrufe im Longtail meistens am Besten):

Mein Profil:

Auf YouTube laufen die Videos nicht so gut. Da liegt nicht der Schwerpunkt meiner beruflichen Projekte. War mal anders, als es noch Hangout on Air gab – also den ersten vernünftigen Livestreaming-Dienst, der dann leider wieder von Google eingestampft wurde. Meine Abo-Zahl auf YouTube ist einfach zu schlecht. Der Webplayer ist aber wesentlich komfortabler als die Facebook-Variante:

Gute Ergebnisse erziele ich in der Regel mit Twitter/Periscope, da ist allerdings der Webplayer und die Einbettungsmöglichkeit am schlechtesten:

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: