fbpx

Zoff auf dem Gaia-X-Gipfel – Ist die europäische Initiative ein trojanisches Pferd für die Big-Tech-Branche?

Auf dem am im November veranstalteten Gaia-X-Gipfel gab es wohl ein wenig Katerstimmung. Das föderale Cloud-System, das derzeit entwickelt wird, soll eigentlich die digitale Souveränität Europas stärken.

Es gibt nach einem Bericht des Fachdienstes Euractiv, dass Gaia-X der Big-Tech-Branche die Tür öffnet, um das europäische Projekt zu gestalten. Der französische Cloud-Anbieter Scaleway kündigte an, aus dem Projekt auszusteigen und seine Mitgliedschaft nicht zu erneuern, und nannte ausländische Einflussnahme als einen der Gründe für seinen Austritt.

In seiner jetzigen Form werde Gaia-X nicht dazu beitragen, den Cloud-Wechsel und die Interoperabilität zwischen Cloud-Anbietern zu fördern und Lock-in-Effekte zu lösen, sagte ein Insider.

Es sei wahrscheinlich, dass es die Marktstärke der größeren Akteure erhöht. Zudem seien die Mitgliedschaftsbedingungen zu restriktiv. Sie würden Transparenz, Offenheit und konstruktive Kritik verhindern.

Ob Gaia-X erfolgreich sein könne, bleibe fraglich.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: