fbpx

Vom Krankenhaus-Alarm bis zur Notfallvorsorge: Mitmachen beim #Warntag2020 #fragdasBBK @BBK_Bund

Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) beschloss im Juni 2019 einen jährlichen bundesweiten Warntag ab 2020, der gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführt wird. Er findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird in der Folge jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September veranstaltet werden. An diesem Tag werden bundesweit alle vorhandenen Warnmittel getestet. Zur Umsetzung des Auftrags wurde eine länderoffene AG-Warntag-2020 gegründet, aus der eine Unterarbeitsgruppe für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum bundesweiten Warntag hervorging. Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe sieht in ihrem Konzept für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit diverse Veranstaltungen als Maßnahmen zur Information der Bevölkerung vor. Im Zuge der Corona-Krise ist allerdings die Realisierung von öffentlichkeitswirksamen Events mit Direktkontakt sehr erschwert bis unmöglich geworden. Aus diesem Grund hat sich das BBK auf Bundesebene kurzfristig für ein virtuelles Veranstaltungsformat entschieden: Einen virtuellen Tag der offenen Tür, an dem Sohn@Sohn beteiligt sind. Der Zeitpunkt 3.9.2020 ab 11 Uhr ist gewählt worden, weil es genau eine Woche vor der Auslösung der Warnung am Warntag liegt.

In den rund vier Livestreaming-Stunden geht es um spannende Themen:

  • BBK und Kooperationspartner haben eine „Empfehlung für gemeinsame
    Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ erarbeitet
  • Film über Übung mit Drohnen im Einsatz
    Ausstattungskonzept/Fahrzeuge:
  • Vorführung eines Löschgruppenfahrzeugs für den Katastrophenschutz (LF KatS) im Hof stehend – Außenreportage.
  • Premiere: Vorführung des virtuellen Rundgangs durch ein LF-KatS
    Labore/CBRN-Schutz (chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear):
  • Thema: Forschen und Erproben
    Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz:
  • BBK – Aufgaben und Leistungen anhand der Rettungskette
  • Medizinische Task Force (MTF) und Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) bei Unfällen
    (MANV = Massenanfall von Verletzten oder Einzelunfall)
  • Dann: Krankenhausalarm- und einsatzplanung
    Gemeinsames Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern (GMLZ)
  • Funktionen und Aufgaben des GMLZ
    Akademie für Krisenmanagement, Notfallvorsorge und Zivilschutz (AKNZ)
  • Ausbildung der Fachkräfte der Gefahrenabwehr im BBK
    Länderübergreifende Krisenmanagementübung (LÜKEX)
  • Thema: Übung
  • Premiere: Infofilm zur LÜKEX
    Schutz Kritischer Infrastrukturen / Stromausfall
  • Informationen rund um das Thema Stromausfall, u. a. Möglichkeiten zum Notruf bei Stromausfall.

Zum virtuellen Tag der offenen Tür gab es natürlich via Webex auch ein virtuelle Pressegespräch. Hier meine Infos:

Man hört, sieht und streamt sich am Donnerstag ab 11 Uhr 🙂

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: