fbpx

Tag 3 der Zukunft Personal: Rekord mit 15 Video-Beiträgen #ZPEurope – Livestreaming auf den Spuren von Umberto Eco @ZP_Universe

Ein Beitrag ist noch in der Pipeline.

Ihr findet die Video-Interviews auch auf Twitter unter @gsohn

Seit über zehn Jahren habe ich mich der Ästhetik des Livestreamings verschrieben im Sinne des grandiosen Autors und Wissenschaftlers Umberto Eco. Allein in der Improvisation des Jazz sieht er eine Parallele zum Live-TV. Es geht um Zufall und Handlung sowie um Gestaltungsabenteuer, schreibt der manische Büchersammler in seinem Opus „Das offene Kunstwerk“. Als Umberto Eco in den 60er Jahren seine Gedanken zur TV-Poetik zu Papier brachte, ging er noch von einem enormen technischen Aufwand mit Ü-Wagen, Regiepult, schweren Kameras und einem exorbitanten Personalaufwand aus. Das hat sich durch die vielen Livestreaming-Dienste im Netz geändert. Für mich als journalistischer Unternehmer ein Glücksfall 🙂

Siehe auch:

Von der Kunst des spontanen Gesprächs

Zukunft Personal: Der zweite Tag #ZPEurope – Auf der Suche nach Generalisten und einer ethischen KI

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: