fbpx

Mittelständler setzen zu stark auf die Digitalisierung ihrer Prozesse und verlieren die Innovation aus den Augen @KfW_Research @keypousttchi @bernhardsteimel @ConstantinSohn

Wann bringt Digitalisierung echte Vorteile für ein Unternehmen?

Eine große KfW-Studie im deutschen Mittelstand zeigt: Wer Digitalisierung nur für die Verbesserung interner Prozesse einsetzt, schafft keine Wettbewerbsvorteile und gerät gegenüber den wirklichen Innovatoren in Rückstand. Digitalisierung bedeutet nur dann eine Innovation, wenn sie die Wettbewerbsposition erhöht, also das Wertversprechen gegenüber dem Kunden oder das Preis-Leistungs-Verhältnis verbessert und damit zu einer Neuausrichtung des Geschäftsmodells führen. Diese Kombinierer weisen gegenüber den reinen Digitalisierern oder reinen Innovatoren klare Performance-Vorteile auf: Sie wachsen schneller, sind produktiver und stellen mehr Mitarbeiter ein”, so der Analyst Bernhard Steimel.

Reine Digitalisierer fallen bei der Rendite und beim Wachstum gegenüber Innovatoren zurück. Unternehmen ohne Innovations- und Digitalisierungsaktivitäten schneiden bei allen untersuchten Performance-Indikatoren schlechter ab.

Siehe dazu auch:

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: