fbpx

Die Lernende Organisation als Konzept für das Personalmanagement: Experimentierräume für Innovationen bei Siemens #ZPEurope

Im Livetalk auf der Zukunft Personal in Köln hat Dr. Timo Holm, Head of Learning Organization bei Siemens, die Philosophie und Praktiken hinter dem Konzept der Learning Organizations dargelegt. Im Kern ein Konzept dahinter, das in den 90er Jahren von einer Forschergruppe um Peter Senge entwickelt wurde. Diese Organisationen zeichnen sich durch ihre kollektiven Fähigkeiten aus, adaptive und agile Methoden zur Problemlösung und Wertschöpfung zu nutzen.

Im Unterschied zu klassischen HR-Abteilungen fokussiert die Learning Organization auf Systemdenken und situatives Handeln. Coaches begleiten die Organisation in ihrer Entwicklungsreise, unterstützen bei strategischen Fragen und intervenieren in Themen wie Kulturarbeit und organisatorischem Lernen.

Das Konzept könnte ein wegweisender Ansatz für die Zukunft der HR-Arbeit sein, besonders in Zeiten rascher technologischer und organisatorischer Veränderungen. Die Konzentration auf kollektive Fähigkeiten und systemisches Denken könnte Organisationen ermöglichen, sowohl disruptiv als auch nachhaltig zu agieren.

Siehe auch meine aktuelle Kolumne für New Management von Haufe:

Die Pioniere wirtschaftlichen Aufstiegs bauten Arbeiterwohnungen und moderne Schulen, stellten kostenlos Kinderbekleidung zur Verfügung, investierten in Wohlfahrtseinrichtungen, bauten die Gesundheitsversorgung aus und kümmerten sich um gesunde Ernährung. Diese Gründergeneration wurde von Schöpfern und nicht von Zerstörern geprägt. Es waren keine Schwätzer, sondern tatkräftige Visionäre. Und die gibt es auch heute – nicht nur bei den Hidden Champions. Etwa bei den mittelständischen Unternehmen, die die Hardware für die Energiewende herstellen. Oder Persönlichkeiten wie Timo Holm von Siemens, die Experimentierräume für Innovationen schaffen.

Siehe auch:

German Angst: Es war einmal ein Land der Erfinder (das sehe ich nicht so – also die Betonung auf “war”)

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: