fbpx

Wir sollten mehr in die politische Bildung über die Vielfalt von Europa investieren – Ausblick auf die Europakonferenz in Berlin

close up of a banner during a pro ukraine rally
Photo by Mathias Reding on Pexels.com

In Zeiten, in denen Europa durch den Krieg in der Ukraine, autoritäre Strömungen und gewaltige Herausforderungen unter Druck steht, gewinnt der transnationale Dialog an Bedeutung. Unter diesem Motto findet vom 13. bis 15. Oktober die Europa-Konferenz “Wende in Europa: Ausblick auf eine neue Zeit” in Berlin statt. Der Austausch zielt darauf ab, übergeordnete Strategien für eine effizientere europäische Politik zu entwickeln.

René Cuperus, einer der geladenen Experten, plädiert für eine tiefere Integration in den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik, Klimaschutz sowie Wissenschaft und Technologie. Dennoch warnt er: Eine zu schnelle Einigung könnte die kulturelle und politische Vielfalt Europas, die als Grundstein seiner Lebensqualität gilt, gefährden. Die Thesen von Cuperus findet Ihr in seinem Werk “7 Mythen über Europa: Plädoyer für ein vorsichtiges Europa”. Darüber werden wir in Berlin reden.

Die Veranstaltung steht für alle Interessierten offen, die Anmeldung ist über die Webseite Europa-Impulse möglich. Die Konferenz soll ein Reality Check für die europäischen Ambitionen sein und Wege aufzeigen, wie trotz der gesellschaftlichen Zerrissenheit eine gemeinsame Zukunft gestaltet werden kann.

Auf Facebook.

Jetzt noch schnell für die Europa-Konferenz anmelden.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: