
Diese Hinweise sind immer noch notwendig. Stellen jedenfalls Sohn@Sohn jeden Tag fest:
Eine gute Internetanbindung mit einem Upload von mindestens 10 mbit pro Sekunde ist unabdingbar.
Vielfach verlässt man sich auf die Angaben des Netzbetreibers und hat überhaupt keine Kenntnis, wie schnell das eigene Netz wirklich ist. Einfach einen Speedtest durchführen.

Kabelverbindung zum Router (LAN) herstellen, wenn möglich.
Andere Geräte, die Leistung ziehen, wie Fernseher und Handys vorher vom Netz trennen.
Andere Netzwerk-Nutzer bitten, während der Übertragung auf Streaming oder Downloads zu verzichten.
Mikrofon-Qualität prüfen, Mikrofoneinstellungen in den Diensten wie Skype, Zoom, Teams, Adobe Connect und dergleichen fein justieren.
Der Lautsprecher muss auf jeden Fall aus sein.
Kopfhörer und Mikrofon oder Headset benutzen.
Sicherstellen, dass sowohl das Eingangs- und Ausgangssignal vom eingesetzten Dienst angesteuert werden.
Externe Web-Cam mit Stativ einsetzen.
Kamera in Breitbild-Einstellung auf Augenhöhe positionieren
Auf den Bildausschnitt achten.


Lichtquelle darf nicht auf die Kamera gerichtet sein.
Häufigster Fehler: Fenster im Rücken / Kamera auf Fenster gerichtet.

Hintergrund schlicht halten, Überflüssiges wegräumen
Auf Blur (Weichzeichner) verzichten – verschlechtert den Kontrast.
Für akustische Ungestörtheit sorgen, Telefon leise stellen, Signalton für eintreffende Emails abstellen, Fenster schließen.
Im Browser darauf achten, dass beim Livestream keine Videos anspringen können.
Während man spricht, in die Kamera zum imaginären Publikum schauen.
Habt Ihr weitere Tipps?
Sehr gute Sammlung! Neben vielen weiteren semi-professionellen Tipps rund um Einsatz mehrerer Kameras für höhere Abwechselung empfehle ich auch Beginnern den Einsatz eines zweiten Bildschirms, um Qualität des Streams und Kommentare zu kontrollieren.
Wenn man Operator ist, sind zwei Bildschirme sehr nützlich und machen die Geschichte übersichtlicher.
Upload von 10 Mbit/s erscheint mir sportlich. Ich hätte erwartet, dass 5 Mbit /s auch locker reichen.