fbpx

Von dem “Lexikon des Livestreamings” wird es eine Vorzugsausgabe in gebundener Form geben und die Möglichkeit, Sohn@Sohn remote als Team für ein Live-Format einzusetzen

Auf der Rückfahrt von der Zukunft Personal Süd von Stuttgart nach Bonn sinnierten Sohn@Sohn, also Constantin Sohn und Gunnar Sohn, über neue Projekte. Ein Dauerbrenner: Wie erläutern wir unsere Agenturarbeit besser. Einen Versuch kann man auf unserer Website nachlesen.

Auszug: „Seit über 17 Jahren entwickeln wir redaktionelle Konzepte für die Live-Kommunikation in allen Facetten. Weit entfernt von den ersten Gehversuchen mit Logitech und Co. sind wir nun mit einer technischen Ausstattung unterwegs, um Bewegtbild und Audio professionell zu produzieren, zu moderieren und zu kuratieren.

Wir sehen uns nicht als reiner technischer Dienstleister, sondern als redaktionell-technisch-digitaler-Social-Web-Dienstleister.

Also so eine Art Schweizer Taschenmesser der Live-Kommunikation. Remote, hybrid, im Reportagestil, schnell und präzise (durch Constantin Sohn, dem Meister der Regie), antizipierend, orientiert am Agenda-Setting . Uns gelingt es häufig, gute Statements in Interviews heraus zu kitzeln, die Atmosphäre des Live-Geschehens einzufangen und die Basis zu leisten für gelungene Formate: Für Unternehmen, Medien, staatliche Organisationen, Wissenschaft, Verbände, Initiativen und dergleichen mehr.“ 

Soweit die Erklärung unserer Arbeitsweise. Ein wenig fließen die beruflichen Stationen ein, die Sohn Senior zurückgelegt hat: Wirtschaftsjournalismus, Leitungsfunktion in einem politischen Think Tank, demoskopische Wochenberichte für das Bundeskanzleramt, Kennenlernen der Meinungsforschung in den USA, Arbeit als Pressesprecher und als Leiter der Unternehmenskommunikation, Gründung eines Online-Magazins 1998 und Start des ichsagmal.com-Blogs 2009 zählen dazu. Sohn junior punktet mit Informatik-Studium, professionelle Gaming-Historie, E-Musik-Kompositionen, Kenntnissen in Künstlicher Intelligenz und mit einem tiefen Verständnis von Regie, Livestreaming-Software, Bildgestaltung via Canva und dergleichen. 

Auf der Zukunft Personal konnte das live im Messe-TV-Studio beobachtet werden. Den Workflow hat Constantin wie folgt dargestellt: 

Dann planen wir noch ein “Lexikon des Livestreamings”. Ausführlich im Newsletter erläutert.

Viellicht wichtig:

Von dem “Lexikon des Livestreamings” wird es eine Vorzugsausgabe in gebundener Form geben und die Möglichkeit, Sohn@Sohn remote als Team für ein Live-Format einzusetzen. Mit allem, was dazu gehört. Social-Web-Begleitmusik, Event-Seite auf LinkedIn etc. Preis 500 Euro zzgl. MwSt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Zuschrift unter gunnareriksohn@gmail.com

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

6 Kommentare zu "Von dem “Lexikon des Livestreamings” wird es eine Vorzugsausgabe in gebundener Form geben und die Möglichkeit, Sohn@Sohn remote als Team für ein Live-Format einzusetzen"

  1. Der Link zu gunnarsohn.com stimmt nicht.
    Gruß Hannes
    Brauchst nicht freischalten! 😉

  2. Der Link im Text stimmt immer noch nicht! Es wird auf http://www.gunnaroshn.com/ verlinkt!

    Gruß Hannes

  3. Hab es korrigiert. Da war ein Buchstabe falsch:https://gunnarsohn.com/.

  4. Jetzt funktioniert der Link im Newsletter und hier im Blog https://gunnarsohn.com/.

  5. Jetzt müsste es gehen im Blogbeitrag.

  6. Im Newsletter funktioniert es.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: