fbpx

#Notizzettel – Livetalk mit der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner um 11 Uhr @katjadoerner

DCIM101MEDIADJI_0219.JPG

Konsequent steuern nach einem Bericht des General Anzeigers Katja Dörner und die Grünen ihr Ziel an, das Autofahren in Bonn so unattraktiv wie möglich zu machen.

“Sie wollen die Menschen zum Umstieg auf Bus, Bahn und Rad bewegen. Schon beschlossen ist, das Bonner Rheinufer für den Durchgangsverkehr zu sperren. Die Opposition warnte, damit drohten Staus am Nadelöhr Koblenzer Tor. Doch Grünen-Ratsherr Rolf Beu wischte den Einwand im Rat mit entwaffnender Offenheit beiseite: Seine Partei strebe bekanntlich nach einer autofreien Innenstadt. Vergleichbar argumentiert Dörner bei den Umweltspuren auf dem Hermann-Wandersleb-Ring, die nächstes Jahr den Individualverkehr auf der wichtigsten Ausfallstraße in Richtung Südwesten von zwei auf je eine Spur reduzieren sollen.”

Für den Radwegeausbau sind bis 2025 61 Millionen Euro vorgesehen und acht neue Stellen in der Stadtverwaltung beschlossen – acht von insgesamt 245 Zusatzstellen, die der Rat 2021 freigegeben hat.

Kappung des Innenstadtringes, um den Verkehr vorm Hauptbahnhof zu beruhigen.

Innovationsdreieck, das rund um den alten Schlachthof mit Konzerthalle, Bürobauten und Gewerbehalle.

Generell: Änderung der Verkehrsströme, Verringerung des PKW-Pendelverkehrs, Begrünung der Stadt, Meßdorfer Feld, klimafreundliche Maßnahmen – Hausbegrünung und dergleichen, Versiegelung von Flächen verringern – und dann noch eine Frage, die mich persönlich interessiert: Was wird aus dem Stadtmuseum?

Fragen aus dem Netz:
Guido Schwan Autofreie Innenstadt traut sich Bonn das zu? Und Meinung zu E-Roller in der Innenstadt.

Michael Jopen Wie kann Bonn dafür sorgen, das der ÖPNV nicht dauernd im Autoverkehr festhängt und damit dauernd zu spät ist.

Johannes Mirus Wann wird das Stadthaus abgerissen? Was passiert mit den Mitarbeiter:innen in der Zwischenzeit? Wo wird das Dienstleistungszentrum dann sein?

Wie ist der Zeithorizont für die Westbahn?

Wie ist der Plan für die Stärkung der Innenstadt, sowohl was den Leerstand in der City anbelangt, als auch was die Entwicklung der Unterzentren wie Duisdorf und Beuel anbelangt?

Ist Bonn für eine nächste COP-Klimakonferenz gerüstet?

Isabell Lisberg-Haag Wie können die Menschen mitgenommen werden auf diesem Weg? Schon jetzt – bei den kleinsten Änderungen – regt sich (leider) Widerstand.

Kathrin Rosi Würtz Wie bliebt die Stadt Bonn nachhaltig in Bewegung? Sportlich & gesundheitlich, kulturell und gesellschaftlich?

PS: Und an diesem Tag (19.01.2022) wird die Oberbürgermeisterin auch auf unserem digitalen Podium “Klimawandel: Wissenschaft braucht Gesellschaft” (Projekt “Learning For Future) sitzen, allerdings erst ab 17 Uhr: https://klimawandel-lff.de/…/112-podiumsdiskussion…

Weitere Fragen könnt Ihr gerne während des Livetalks stellen via Twitter, Facebook, YouTube, Twitch etc.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "#Notizzettel – Livetalk mit der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner um 11 Uhr @katjadoerner"

  1. Herzlichen Dank für die Verlinkung unserer Veranstaltung von unserem Projekt “Klimawandel: Learning For Future”. Gute Impulse für den Live-Stream!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: