fbpx

Nikon für 149 Euro: Wie mich #Redcoon mit widersprüchlichen Angaben verscheißert

So sieht ein "irrtümliches" Angebot bei Redcoon aus

So sieht ein “irrtümliches” Angebot bei Redcoon aus

Kurz vor dem Jahreswechsel elektrisierte mich Caschy mit folgender Meldung:

“Heiß und fettig, da die Aktion nur noch bis 18:00 Uhr läuft. Der Versandhändler redcoon verkauft gerade die Spiegelreflexkamera Nikon D3200 KIT bestehend aus Nikon D3200 + AF-S DX 18-55 VR, Nikon CF-EU05 Tasche und SDHC 16 GB Speicherkarte ohen Versandkosten für 349 Euro. Besonderes Bonbon? 200 Euro Gutscheincode NIKON2014, weshalb das Einsteigerbundle für schlappe 149 Euro zu haben ist. Preisfehler? Gut möglich, bekommt man das Bundle meines Wissens nirgends so günstig. Ich habe mal zugeschlagen und drücke mir die Daumen.”

Um 16 Uhr schlug ich noch zu. Gutscheincode eingegeben und den Endpreis in freudiger Erregung bestätigt bekommen: 1 4 9 Euro.

Das alte Jahr hätte gar nicht besser enden können. Ein Tag später – also am 31.12. folgt dann die herbe Enttäuschung:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

leider haben wir heute keine guten Nachrichten für Sie. Aufgrund
einer nicht rechtzeitige Abschaltung wurde der von Ihnen gewünschte Artikel überverkauft.

Wir können Ihnen aus diesem Grund den von Ihnen bestellten Artikel nicht mehr liefern.

Unser Produktmangement hat alle Hebel in Bewegung gesetzt um Ihnen eine Alternative anbieten zu
können. Leider ist uns dies in Ihrem Fall nicht geluingen. Hierfür entschuldigen wir uns vielmals.

Ihre Bestellung haben wir aus diesem Grund storniert, hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Der Kaufpreis wird umgehend an Sie zurück erstattet. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre Bankverbindung
mit. Sollten Sie per Kreditkarte oder Paypal gezahlt haben, buchen wir den Kaufpreis dorthin zurück.

Sie als Kunde sind uns sehr wichtig. Bitte seien Sie versichert, dass Kundenzufriedenheit unser
vorrangiges Anliegen ist. Wir hoffen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bei redcoon wieder positiv
von unseren Service zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

xy (auf Bitten von redcoon habe ich den Namen der Mitarbeiterin gelöscht)
redcoon Customer Care

OK, dachte ich, kann ja mal passiert. Nun kommt aber heute eine weitere Nachricht ins E-Mail-Fach geflattert, die im völligen Widerspruch zur ersten Storno-Meldung steht:

Guten Tag (habt Ihr eigentlich kein System zur personalisierten Ansprache? gs),

Sie haben am 30.12.2014 über http://www.redcoon.de eine Nikon D3200 im ADAC Set bestellt. Irrtümlicherweise war das von Ihnen bestellte Produkt an diesem Tag mit einem falschen Preis von 349,00 € ausgezeichnet. Tatsächliche kostet die Nikon D3200 im ADAC Set 549,00 €. Es handelte sich hierbei um einen Fehler bei der Eingabe der Preise. Für diesen Fehler möchten wir uns vielmals bei Ihnen entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis, dass dies auch bei sorgfältiger Betreuung der Website einmal vorkommen kann.

Hiermit erklären wir rechtsverbindlich die Anfechtung Ihrer Bestellung.

Wir sind berechtigt, Auftragsbestätigungen und sonstige rechtsverbindliche Erklärungen wegen Irrtums anzufechten, wenn diese Schreib- oder Druckfehler beinhalten bzw. bei der Preisfestlegung Übermittlungsfehler passiert sind. Dies ist hier der Fall, da irrtümlicherweise ein Preis aktiviert wurde, welcher für diesen Artikel nicht vorgesehen war. Im konkreten Fall ist uns ein wesentlicher Erklärungsirrtum unterlaufen. Nach Bekanntwerden des Fehlers haben wir umgehend die Änderung der Preisangabe im Webshop veranlasst.

Aufgrund dieser Anfechtung sind wir zur Lieferung der Nikon D3200 im ADAC Set zu den irrtümlich angegebenen Bedingungen nicht verpflichtet.

Möchten Sie die Camera zum regulären Preis von 549,00 € kaufen, so teilen Sie uns dies bitte mit, dann werden wir Ihnen eine Bestellbestätigung mit dem korrekten Preis zusenden.

Statt 149 Euro machen mir die Redcoon-Komiker jetzt ein so fabelhaftes Angebot für 549 Euro. Da fühle ich mich als Kunde mehr als verscheißert. Schaut mal bei Amazon nach, Ihr Redcoonisten. Üble Methode.

Ich hätte es besser wissen müssen: “Wir nehmen nur Mehrweg-Paletten zurück”: Das Service-Verständnis von Redcoon.

Bei diesem Laden werde ich nie wieder eine Bestellung aufgeben.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

9 Kommentare zu "Nikon für 149 Euro: Wie mich #Redcoon mit widersprüchlichen Angaben verscheißert"

  1. Betrug, eindeutig Betrug, in dem Scheissladen würde ich auch nichts mehr bestellen. Hoffentlich hast du keine Bankdaten hinterlassen oder womöglich noch mit Kreditkarte bezahlt, Es sind so viele Betrüger im Netz. Ich zahle immer über Paypal, das klappt wunderbar. Nie mit Kreditkarte. Den Laden werd ich mir mal betrachten.

  2. Nee. Da hatte ich schon den richtigen Riecher. Habe nur auf Rechnung bestellt.

  3. gut so, man muss vorsichtig sein
    Erfolgreiches 2015

  4. Das wünsche ich Dir auch, Maja 🙂

  5. Willkommen im Club! Nur dass bei mir dazwischen noch eine Bestellbestätigung kam. Dann die beiden, die du gepostet hast. Und mein Bauchgefühl hat mir ebenfalls zur Kauf auf Rechnung geraten.

    Aufgrund der sexistischen Werbung wollte ich bei dem Laden nie kaufen. 149,- für eine gute Einsteigerkamera, die ich sowieso gerade haben wollte, haben mich wanken lassen. Aber billig bleibt halt billig. Nicht nur bei der Werbung.

  6. Die Bestätigung hatte ich auch bekommen. Das ist ein sexistischer Bauernfänger-Laden. Da hast Du vollkommen recht, Ulrike.

  7. Was seid ihr denn für Parasiten?

    Hallo? Mit gesundem Menschenverstand erkennt doch jeder, dass es sich um einen Preisfehler handelt. Seid ihr wirklich so naiv zu glauben, dass Händler die Klappe halten und dann einfach liefern? NAtürlich wird angefechtet und natürlich wird storniert. Und unter uns… wer Ware auf Grund eines Fehler unberechtigt erhält begeht mit der Unterschlagung eine schwere Straftat.

    Leute… das sind alles nur Menschen und alle können Fehler machen… warum müssen Internetparasiten sich sofort auf solche Fehler stürzen und am Ende noch meckern?

    Euch wünsch ich mal einen Fehler in der Steuererklärung der euch zu einer 4stelligen Nachzahlung auffordert… dann könnt ihr mal spüren was für ein Stress das ist.

    Und dann wundern wenn Deutschland immer mehr zur Servicewürste wird… bei solchen Verbrauchern KEIN WUNDER.

  8. @Frank Die Gestaltung der digitalen Schweinebauch-Anzeige – verbunden mit dem Gutschein-Code – sprechen eine andere Sprache. Das danach mit widersprüchlichen Mails eine Stornierung vorgenommen wurde, ist ein weiteres Indiz für die Bauernfänger-Methode. Ich selbst habe das bei Redcoon getestet. Und ob nun bei den Rabattschlachten der Anbieter immer der gesunde Menschenverstand regiert, den Du bei mir einforderst, ist eine ganz andere Diskussion. Soll ich bei jedem Händler erst einmal eine umfängliche Recherche vornehmen, ob Angebote auch ernst gemeint sind? Die Servicewüste beim Verbraucher zu suchen, lieber “Redcoon-Fan”, dokumentiert eine ganz neue Sichtweise. Deine juristischen Kenntnisse im Privatrecht scheinen allerdings nicht die Besten zu sein.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: