fbpx

Melancholie mit Wahn: Robert Schumann in Bonn-Endenich #Lieblingsorte

Raoul Mörchen schaut sich in der Sommerreihe des Deutschlandfunks „Lieblingsorte“ mit Ingrid Bodsch, Leiterin des Schumann-Netzwerkes, im Haus und Zimmer um, in dem Robert Schumann seine letzten beiden Lebensjahre verbrachte. Damals lag das Haus in einem großen Park, der der Erholung der Patienten dienen sollte.

Am 15. Mai 1851 kam Schumann zum ersten Mal nach Bonn. Er holte nach, wozu er 1845, als er krankheitshalber der Errichtung des Beethovendenkmals fernbleiben musste, nicht gekommen ist: Schumann ging zum Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz, besuchte das Geburtshaus Beethovens und schließlich den Musikverleger Peter Joseph Simrock in dem großen Verlagshause am Markt, bevor er im Wagen weiter nach Rolandseck fuhr.

Nach seinem Selbstmordversuch in Düsseldorf wurde Robert Schumann am 4. März 1854 in die 1844 von dem Bonner Arzt Franz Richarz eröffnete “Anstalt für Behandlung und Pflege von Gemütskranken und Irren” in Endenich bei Bonn gebracht. Als Diagnose wurde in dem seit 1845 geführten “Aufnahmen-Buch”, in dem Robert Schumann als 159. Patient und als zweiter Neuankömmling des Jahres 1854 eingetragen wird, “Melancholie mit Wahn” verzeichnet (vgl. Fundgrube: Patientenaufnahmebuch, eine Feststellung, die für nicht wenige der Endenicher Patienten getroffen wurde).

Die Heilanstalt, das heutige Schumannhaus, wurde zum letzten dauernden Aufenthalt Robert Schumanns, in der er nach hoffnungsvollen Momenten erstaunlicher Klarheit und zuweilen ungetrübten Bewusstseins schließlich langsam verdämmerte und am 29. Juli 1856 starb. Auch die letzte Ruhe fand Robert Schumann in Bonn: auf dem Alten Friedhof, wo er auf Veranlassung des Bonner Bürgermeisters Leopold Kaufmann ein Ehrengrab erhielt, in dem 40 Jahre später auch seine 1896 in Frankfurt verstorbene Frau Clara beigesetzt worden ist. Text von Ingrid Bodsch auf dem Schumann-Portal.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: